
Elf Jahre Bitcoin Bitcoin: Alles Gute zum elften Geburtstag!

Heute vor elf Jahren veröffentlichte Satoshi Nakamoto das Bitcoin White Paper. Seitdem hat sich der Bitcoin von einer Digitalwährung für Computer-Nerds zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Ein kurzer Rückblick:
Am 31. Oktober 2008 veröffentlichte ein unbekannter Softwareentwickler unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System. Das Datum gilt in der Krypto-Community als Geburtsstunde des Bitcoins. Das Besondere an der beschriebenen Kryptowährung war, dass sie ohne zentrale Kontrollinstanz auskommen sollte. Weiterhin wurde eine Lösung für das Double-Spend-Problem – das Problem das digitales Geld kopiert und doppelt ausgegeben werden kann – gefunden.
Es dauerte jedoch noch mehr als zwei Monate bis die erste Bitcoin-Transaktion stattfand: am 12. Januar 2009 sendete Satoshi Nakamoto zehn BTC an den Softwareentwickler Hal Finney. Am 22. Mai 2010 wurde Bitcoin dann erstmals zum Online-Shoppen verwendet: Laszlo Hanyecz, ein Programmierer aus Florida, kaufte sich für 10.000 BTC zwei Pizzen. Damals war ein Bitcoin 0,0025 Cents Wert. Heute sind 10.000 BTC rund 90 Millionen US-Dollar wert (Stand:31.10.2019, 14:00 Uhr).
2013 erreichte der Bitcoin dann erstmals eine Marktkapitalisierung von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Ende 2013 stieg die Marktkapitalisierung dann zum ersten Mal über zehn Milliarden US-Dollar. Vier Jahre später durchbrach sie schließlich die Marke von 50 Milliarden US-Dollar. Bis Ende 2017 ging es dann rauf auf rund 330 Milliarden US-Dollar. Ein Bitcoin kostete auf dem Höhepunkt des Krypto-Booms fast 20.000 US-Dollar! Die restliche Geschichte dürfte den meisten Lesern bekannt sein. . .
BTC zu USD









Autor: Ferdinand Hammer
Unser kostenloser Newsletter-Service
Wertpapier |