Euromicron: Katastrophe mit Ansage
Der IT-Spezialist Euromicron ist überschuldet. Bereits zur Vorlage der 9-Monatszahlen hatte das Unternehmen Zahlen präsentiert, die problematisch waren.
So betrug die EBITDA-Marge nur magere 0,9%. Das war zwar etwas mehr als im Vorjahr, aber zeigte erneut den nur engen Spielraum. Dieser wurde zusätzlich durch die Schulden- und Liquiditätssituation eingeengt. Denn per Ende September beliefen sich die Schulden auf 104 Mio. Euro, die außerdem von der Erfüllung verschiedener Ertragsziele abhingen.
Nun der große Knall. Denn nachdem Gespräche über eine weitere Finanzspritze oder einen Überbrückungskredit gescheitert waren, beantragte Euromicron gestern ein Schutzschirmverfahren nach Insolvenzrecht. Damit hat das Unternehmen nun drei Monate Zeit, Ordnung in seine Bilanz zu bringen. Und man sieht schon, wohin die Reise geht.
Denn ein Investor soll Interesse haben, die sechs operativen Einheiten der Firma zu übernehmen. Das dürfte unter Umständen einen Teil der Schulden tilgen, doch eins ist schon jetzt klar: Die Aktionäre von Euromicron erleiden einen Totalverlust. Die Aktie rauschte entsprechend gestern um mehr als 90% in die Tiefe.
euromicron Aktie jetzt über den Testsieger (Finanztest 11/2020) handeln, ab 0 € auf Smartbroker.deAnzeige
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
Anzeige
Diskussion: EUROMICRON AG ( 566 000 ) - der Lichtwellenleiter - / Gla |
Wertpapier |