checkAd

    Die Corona Profiteure: Onlineshopping und Social Media

    Wenn ein Unternehmen ausgerechnet in Corona-Zeiten sein Allzeithoch erreicht, dann muss es eindeutig von der aktuellen Situation profitieren. Bei Amazon ist das unstrittig. In Zeiten von geschlossenen Geschäften und mehr Zeit zu Hause boomt der E-Commerce wie noch nie. Der Erfolg von Amazon ging soweit, dass US-Präsident Trump schon eingreifen und Amazon vorschreiben wollte, welche Artikel man priorisiert ausliefern sollte. 

    The Social Chain AG reitet Erfolgswelle

    Werbung 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Amazon.com Inc.!
    Short
    155,31€
    Basispreis
    1,60
    Ask
    × 14,73
    Hebel
    Long
    139,46€
    Basispreis
    0,81
    Ask
    × 14,54
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    The Social Chain AG (ISIN: DE000A1YC996) reitet die gleiche Erfolgswelle wie Amazon. Gleichwohl legt das deutsch-englische Social Commerce Unternehmen darauf Wert, nicht von Amazon abhängig zu sein, da die Mehrheit der Umsätze über die eigenen Webshops erzielt werden. Dass die Social Chain-Tochterunternehmen wie der Heimsportanbieter doyoursports, die Onlinedrogerie Koro oder der Home & Living Shop Urbanara aktuell neue Umsatzrekorde aufstellen, erscheint dabei nur logisch.

    The Social Chain

    -2,78 %
    -11,62 %
    -38,38 %
    -95,71 %
    -98,54 %
    -99,49 %
    -91,25 %
    ISIN:DE000A1YC996WKN:A1YC99

    Kofler: Der Löwe zeigt seine Kraft

    Aber noch ein zweiter Trend treibt das Wachstum der noch jungen Unternehmensgruppe, die von Ex-ProSieben- und Premiere CEO und VOX-Löwen Dr. Georg Kofler maßgeblich aufgebaut wurde. Noch nie verbrachten die Menschen, erzwungen durch den Lockdown, soviel Zeit in den sozialen Medien. Auch dieser globale Trend gibt dem Geschäftsmodell der Social Chain Rückenwind; geht es doch darum, die eigenen Reichweiten mit mehr als 80 Millionen Followern und über 2 Milliarden monatlichen Videoviews zu monetarisieren und Kunden für die eigenen Shops zu gewinnen.

    Rückkehr zum Allzeithoch möglich 

    Sowohl die E-Commerce Player Amazon und Shopify, als auch die Social Commerce Pioniere Pinduoduo Inc. oder die WeChat Mutter Tencent notieren auf oder nahe dem Allzeithoch. Die Social Chain Aktie könnte diesem Kursmuster bald folgen. Aktuell reflektiert der Aktienkurs der Social Chain meines Erachtens noch nicht, wie stark die Firma von der Covid-19 Krise profitiert. Wenn man für 2020 sehr konservativ einen Umsatz von gut 200 Millionen Euro annimmt, scheint die Firma mit aktuell 126 Millionen Euro deutlich unterbewertet. Im Vergleich zur Peergroup wäre eher das doppelte des Umsatzes als faire Bewertung angebracht. Die Analysten von Hauck Aufhäuser sehen das ganz ähnlich und setzten das Kursziel nach einem Corona Update sogar auf 50 Euro. 

    Insider kaufen

    Auch die Tatsache, dass CEO Wanja S. Oberhof Anfang April für 14 Euro je Aktie über eine Million Euro investierte, spricht dafür, dass man hier einen Krisengewinner vorfindet, der nur durch noch deutlich verbesserungswürdige Investor Relations so signifikant unterbewertet ist. Denn das Unternehmen tut zwar viel Gutes, redet aber zu wenig darüber und ist noch vergleichsweise unbekannt. Das könnte sich vor allem durch mehr Research-Coverage zeitnah ändern.



     |  4775   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Die Corona Profiteure: Onlineshopping und Social Media Wenn ein Unternehmen ausgerechnet in Corona-Zeiten sein Allzeithoch erreicht, dann muss es eindeutig von der aktuellen Situation profitieren. Bei Amazon ist das unstrittig. In Zeiten von geschlossenen Geschäften und mehr Zeit zu Hause boomt der E-Commerce wie noch nie.

    Geschrieben von

    Le Thien Phuc Tran
    0 Follower
    Mehr anzeigen
    Le Thien Phuc Tran ist seit mehr als 10 Jahren an der Börse aktiv, sowohl als Journalist als auch als Trader und Investor. Seine Leidenschaft gilt neuen Technologien: Von Fintech bis Biotech