DGAP-News DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: DEAG mit zunächst erfolgreichem Start ins Geschäftsjahr 2020 (deutsch)
DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: DEAG mit zunächst erfolgreichem Start ins Geschäftsjahr 2020
^
DGAP-News: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: DEAG mit zunächst erfolgreichem Start ins Geschäftsjahr 2020
27.05.2020 / 15:07
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Corporate News
DEAG mit zunächst erfolgreichem Start ins Geschäftsjahr 2020
- Q1 Konzernumsatz und EBITDA leicht über Vorjahresniveau
- Pandemiebedingter Umsatz- und Ergebnisrückgang für das Gesamtjahr 2020 prognostiziert
- Konzern sieht sich durch ausreichend Liquiditätsreserven und striktes Kostenmanagement für länger anhaltende Einschränkungen gerüstet, starkes 4. Quartal erwartet
Berlin, 27. Mai 2020 - Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (Prime Standard, ISIN: DE000A0Z23G6, Börsenkürzel: LOUD, "DEAG") kann über ein stabiles und profitables 1. Quartal 2020
berichten. Der Konzernumsatz lag mit 26,2 Mio. Euro 3 % über den Erlösen des Vorjahres (25,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wurde im Berichtszeitraum mit
einem Plus von 20 % mit 1,2 Mio. Euro ausgewiesen (1,0 Mio. Euro). Damit lagen sowohl Umsatz als auch EBITDA im Rahmen der ursprünglichen, vor Covid-19 aufgestellten Planungen für das Geschäftsjahr
2020.
Die DEAG geht aktuell aufgrund der Covid-19-Pandemie insgesamt von einem deutlichen Rückgang von Umsatz und Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr aus. Ziel bleibt es jedoch, je nach Dauer und Verlauf der Pandemie ein positives EBITDA für 2020 auszuweisen. Die DEAG hat mit verschiedenen Maßnahmen reagiert, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Geschäftstätigkeit zu begrenzen. Insbesondere konnten die monatlichen Fixkosten durch striktes Kostenmanagement unter anderem durch Kurzarbeit in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz signifikant gesenkt werden. Mit einem Finanzrahmen von mehr als 60 Mio. Euro, bestehend aus vorhandener Liquidität, Banklinien, Zuwendungen aus Hilfsprogrammen und Versicherungszahlungen, sieht sich die DEAG robust für die Bewältigung der Krise, auch über 2020 hinaus positioniert. Mehr als 1.300 verschobene eigene Events, starke Veranstaltungsformate und eine immer stärker werdende Positionierung im Ticketing sind die Basis für die Fortsetzung des Erfolgskurses der DEAG für die Zeit nach dem Ende der Pandemie.