checkAd

    Innocan Pharma kooperiert in der Entwicklung von Therapien mit CBD beladenen Exosomen (CLX) mit der Firma Recipharm

    HERZELIYA, ISRAEL und CALGARY, ALBERTA - 9. Juli 2020; Innocan Pharma Corporation (CNSX: INNO) (FWB: IP4) (das „Unternehmen“ oder „Innocan“) freut sich bekannt zu geben, dass mit dem israelischen Pharmaunternehmen Recipharm eine Kooperation zur Synthetisierung und Analyse von mit Cannabinoiden beladenen Exosomen eingegangen wurde.

     

    Recipharm vereint unter seinem Dach mehr als 30 Betriebsstätten in 10 verschiedenen Ländern und kann mit einem breiten Serviceangebot, vor allem in zwei unterschiedlichen operativen Bereichen pharmazeutische Entwicklungsleistungen und Produktionsleistungen – aufwarten . Recipharm stellt einen reibungslosen Technologietransfer aus seinen Entwicklungsanlagen sicher und ist gewerblicher Lieferant einer Vielzahl von Formulierungen. Recipharm verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Innovation und Entwicklung von neuen Technologien und Verfahren für klinische Anwendungsbereiche. Recipharms Betriebsstandort in Israel unterstützt eine Vielzahl von Kunden von Firmenneugründungen bis hin zu etablierten Großunternehmen mit seinen Entwicklungsleistungen. Recipharm hat eine breite Palette von GMP-konformen Dienstleistungen im Angebot: die Herstellung von Pharmazeutika in unterschiedlichen Dosierungen, die Herstellung von Material für klinische Studien und von aktiven Wirkstoffen, die pharmazeutische Produktentwicklung, sowie die Entwicklung und Herstellung von medizintechnischen Geräten.

     

    Iris Bincovich, CEO von Innocan, erklärt: „Die enge Zusammenarbeit mit dem brillanten Team von Recipharm bietet Innocan Pharma die Möglichkeit, sich ganz auf die Entwicklung der Technologie zur Beladung von Exosomen zu konzentrieren, während Recipharm sich um die Arbeit an den Cannabinoiden kümmert.“

     

    Dr. Sylvia Kachalsky, die Leiterin des Betriebsstandorts in Israel, fügt hinzu: „Wir sind begeistert, gemeinsam mit Innocan Pharma an diesem einzigartigen Projekt zu arbeiten, das möglicherweise bei vielen verschiedenen Indikationen Anwendung finden wird. Die Idee, Exosomen mit Cannabinoiden zu beladen, könnte den Weg für die Verabreichung unterschiedlichster Formulierungen ebnen; dabei übernehmen die Exosomen sozusagen die Rolle von ‚Zielflugkörpern‘ und bringen das ausgewählte Cannabinoid an seinen Zielort.“

    Seite 1 von 4


    Nachrichtenagentur: IRW Press
     |  1125   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Innocan Pharma kooperiert in der Entwicklung von Therapien mit CBD beladenen Exosomen (CLX) mit der Firma Recipharm HERZELIYA, ISRAEL und CALGARY, ALBERTA - 9. Juli 2020; Innocan Pharma Corporation (CNSX: INNO) (FWB: IP4) (das „Unternehmen“ oder „Innocan“) freut sich bekannt zu geben, dass mit dem israelischen Pharmaunternehmen Recipharm eine Kooperation zur …

    Nachrichten des Autors

    416 Leser
    316 Leser
    220 Leser
    212 Leser
    148 Leser
    144 Leser
    140 Leser
    140 Leser
    120 Leser
    116 Leser
    2532 Leser
    856 Leser
    432 Leser
    416 Leser
    408 Leser
    388 Leser
    360 Leser
    340 Leser
    324 Leser
    316 Leser
    2532 Leser
    1404 Leser
    1344 Leser
    1040 Leser
    972 Leser
    880 Leser
    856 Leser
    760 Leser
    716 Leser
    676 Leser
    7912 Leser
    7320 Leser
    5456 Leser
    4732 Leser
    4524 Leser
    3840 Leser
    3804 Leser
    3772 Leser
    3468 Leser
    3416 Leser