dpa-AFX-Überblick UNTERNEHMEN vom 12.11.2020 - 15.15 Uhr
ROUNDUP 2: Siemens erwartet moderates Wachstum - Aktie unter Druck
MÜNCHEN - Der Technologiekonzern Siemens geht vorsichtig ins neue Geschäftsjahr. So wollen die Münchner zwar nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang zu Wachstum zurückkehren, dieses dürfte jedoch lediglich moderat ausfallen. Für das vergangene Geschäftsjahr erreichte Siemens dank eines guten Schlussquartals seine Ziele. Dabei legte Konzernchef Joe Kaeser zum letzten Mal eine Jahresbilanz vor.
ROUNDUP 2: Telekom erhöht Jahresprognose - Starke Ergebnisse im dritten Quartal
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
BONN - Die gute Entwicklung der ersten neun Monate lässt die Deutsche Telekom ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöhen. Für 2020 solle nun ein bereinigtes operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen nach Leasingkosten (bereinigtes Ebitda AL) von mindestens 35 Milliarden Euro statt wie zuvor rund 34 Milliarden erreicht werden, teilte der Dax-Konzern am Donnerstag in Bonn mit.
ROUNDUP 2: Laborgeschäft und Halbleiter geben Merck Schub - Prognose angehoben
DARMSTADT - Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA nimmt trotz der Corona-Pandemie Fahrt auf und wird noch optimistischer für das laufende Jahr. Die florierende Laborsparte gab dem Dax-Konzern im dritten Quartal weiter Rückenwind und profitierte auch von Aufträgen im Zusammenhang mit Covid-19. Aber auch das Halbleitergeschäft sprang deutlich an. Damit habe sich das Jahresviertel stärker als erwartet entwickelt, teilte der Dax-Konzern am Donnerstag in Darmstadt mit. Konzernchef Stefan Oschmann sprach von einem "hervorragenden Geschäftsergebnis".
ROUNDUP 2: RWE baut Erneuerbare Energien weiter aus - Aktienkurs schwächelt
ESSEN - Die Corona-Krise hat sich beim Energiekonzern RWE bisher kaum bemerkbar gemacht. Wirtschaftlich läuft es weiterhin gut und die Essener bauen konsequent weiter die Erneuerbaren Energien aus. Zwar verschiebt sich die Inbetriebnahme einiger Anlagen wegen Corona ins nächste Jahr, Sorgenfalten bereitet das dem Management allerdings nicht, teilte der Konzern am Donnerstag mit.
ROUNDUP: Ströer wagt wieder Jahresprognose - Aktie auf Höhenflug
KÖLN - Der Werbevermarkter Ströer traut sich trotz der zweiten Corona-Welle wieder eine Prognose für das operative Ergebnis zu. "Durch den erneuten Lockdown erwarten wir nach ersten Erkenntnissen keine substanziellen Einschränkungen", sagte Co-Chef Christian Schmalzl am Donnerstag in Köln. Beim um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werden nun 440 bis 455 Millionen Euro erwartet. Das ist zwar wegen der Corona-Krise deutlich weniger als ein Jahr zuvor, aber mehr als Experten bisher auf dem Zettel haben. Die Aktie stieg auf ein Rekordhoch.
Diskussion: Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? |
Diskussion: Ist Ströer aktuell deutlich überbewertet? |
Wertpapier |