Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder beschlossenen Dezemberhilfen zwingen die Bundesregierung noch einmal deutlich
höhere zusätzliche Kredite aufzunehmen als bislang geplant. Laut eines Berichts der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) werden die staatlichen Kompensationen für die von der Schließung direkt und
indirekt betroffenen Branchen zwischen 17 und 20 Milliarden Euro kosten. Die Haushaltsexperten des Bundes, die am Donnerstag ihre finalen Abschlussberatungen starteten, gehen jetzt davon aus, dass
der Bund nun 181 Milliarden Euro neue Schulden machen muss im kommenden Jahr, um die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen abzufedern.