München (dts Nachrichtenagentur) - In deutschen Skigebieten droht ein Schaden von 400 Millionen Euro, falls die Corona Beschränkungen den ganzen Winter anhalten sollten. Die deutschen Seilbahnen
nehmen im Winter insgesamt durchschnittlich 90 Millionen Euro ein, berichtet die "Welt am Sonntag".
In den Weihnachtferien fallen 30 Prozent des Umsatzes an. Allerdings muss man berücksichtigen, dass für jeden Euro, den Seilbahnen einnehmen, vier weitere Euro in der Region für Essen,
Übernachtungen, Skiausrüstung oder -kurse ausgegeben werden. "Letztlich gehen also 150 Millionen Euro an Wertschöpfung im gesamten Umfeld der Bergbahnen verloren, wenn wir in den Weihnachtsferien
geschlossen bleiben. Dürfen wir die komplette Saison nicht öffnen, sind es 400 Millionen", sagte Matthias Stauch, Vorstand des Verbands Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte.