Seitwärtschancen Delivery Hero-Zertifikat mit 8%-Chance und 36% Discount
Mit Discount-Zertifikaten auf die Delivery Hero-Aktie können Anleger auch dann zu positiven Renditen gelangen, wenn die aktuelle Konsolidierung der Aktie noch länger anhält.
Mit Discount-Zertifikaten auf die Delivery Hero-Aktie können Anleger auch dann zu positiven Renditen gelangen, wenn die aktuelle Konsolidierung der Aktie noch länger anhält.
Die als stark überbewertet eingestufte Aktie des Essenslieferanten wurde in der neuesten Analyse von der Berenberg Bank mit einem Kursziel von 160 Euro zum Kauf empfohlen. Anleger, die den aktuellen Kursrückgang als Verschnaufpause auf dem Weg zu neuen Höhen ansehen, könnten das vergünstigte Kursniveau zum Einstieg in die Aktie nutzen.
Die Anlage-Idee: Wer der Delivery Hero-Aktie grundsätzlich eine positive Kursentwicklung zutraut, aber nach dem starken Kursanstieg des vergangenen Jahres das zweifellos vorhandene Kursrisiko des direkten Aktienkaufs reduzieren möchte, könnte eine Investition in Discount-Zertifikate auf die Delivery Hero-Aktie ins Auge fassen. Wegen des verbilligten Einstiegs in die Aktie verringern Discount-Zertifikate das Risiko des direkten Aktienkaufs wesentlich. Andererseits ist das Renditepotenzial eines Discount-Zertifikates im Gegensatz zum unlimitierten Gewinnpotenzial des Aktieninvestments begrenzt.
Die Funktionsweise: Wenn die Delivery Hero-Aktie am Bewertungstag des Zertifikates auf oder oberhalb des Caps, der den höchsten Auszahlungsbetrag des Zertifikates definiert, notiert, dann wird das Discount-Zertifikat mit seinem Höchstbetrag von 90 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten: Beim Morgan Stanley-Discount-Zertifikat (ISIN: DE000MA4KA69) auf die Delivery Hero-Aktie befindet sich der Cap bei 90 Euro. Bewertungstag ist der 17. September 2021, am 24. September 2021 wird die Rückzahlung des Zertifikates erfolgen. Beim Delivery Hero-Aktienkurs von 129 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 83,10 Euro kaufen. Das Zertifikat ist somit um 35,58 Prozent billiger als die Aktie zu bekommen.
Die Chancen: Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 83,10 Euro erwerben können, ermöglicht es in den nächsten neun Monaten einen Bruttoertrag von 8,30 Prozent (=12,56 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs am Bewertungstag oberhalb des Caps von 90 Euro notiert. Daher kann sich der Aktienkurs sogar einen Kursrückgang von 30,23 Prozent erlauben, bevor die Maximalrendite dieses Zertifikates in Gefahr gerät.
Die Risiken: Notiert die Delivery Hero-Aktie am Bewertungstag unterhalb des Caps von 90 Euro, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Notiert die Aktie an diesem Tag unterhalb des Kaufpreises des Zertifikates, also unterhalb von 83,10 Euro, dann wird das Zertifikate-Investment – vor Spesen – einen Verlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Delivery Hero-Aktien oder von Anlageprodukten auf Delivery Hero-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
ANZEIGE
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger für vier Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
Lesen Sie das Buch von Walter Kozubek*:
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
ANZEIGE