Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Union und SPD werfen sich wechselseitig vor, die schon lange geeinte Reform des Verfassungsschutzgesetzes mit der Einführung der so genannten
Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) zu blockieren. "Eine Einigung zwischen Union und SPD für die Quellen-TKÜ ist seit Monaten in trockenen Tüchern. Die Unionsfraktion im Bundestag
blockiert aber aus taktischen Gründen das neue Verfassungsschutzgesetz", sagte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"
(Donnerstagausgaben).
Die Union wolle auf diesem Weg das auch anstehende Unternehmensstrafrecht ausbremsen. "Das ist völlig sachfremd", kritisierte Pistorius. "Die fatale Folge ist, dass der Verfassungsschutz nicht so
agieren kann, wie er es müsste, um das Land vor Terroranschlägen so gut wie möglich zu schützen", so der SPD-Politiker.