Cancom Kaufsignal ist aktiv
In der letzten technischen Besprechung zu Cancom vom 7. Dezember 2020: „Diese Formation ist eindeutig!“ wurde auf einen bevorstehenden Ausbruch über eine entscheidende Triggermarke für ein größeres Kaufsignal sowie die Auflösung einer inversen SKS-Formation aus der zweiten Jahreshälfte 2020 hingewiesen. Zwar gelang es zu Beginn dieses Jahres tatsächlich das Long-Signal zu aktivieren, allerdings mussten kurzfristige Rücksetzer zurück auf das Niveau der rechten Schulter verdaut werden. Aktuelle notiert das Papier wieder bei grob 47,18 Euro und könnte oberhalb der Nackenlinie verlaufend bei rund 45,09 Euro an sein aktiviertes Folgekaufsignal noch anknüpfen. Hierzu müssten sich Bullen jedoch noch einmal ordentlich zusammenreißen, damit eine Rallye im ersten Halbjahr dieses Jahres gelingen kann.
Insgesamt im Aufwind
Wie bereits aus der letzten charttechnischen Besprechung zu entnehmen ist, lassen sich Ziele bei rund 50,00 Euro, darüber bei 52,02 sowie den Jahreshochs aus 2018 bei 52,60 Zählern für die Cancom-Aktie ableiten. Als Anlageinstrument kann hierzu das bereits bekannte Open End Turbo Long Zertifikat WKN MA3MRZ zum Einsatz kommen. Ein Rückfall unter das Niveau der rechten Schulter wurde dagegen die gesamte Formation negieren und könnte Abschläge auf rund 40,00 Euro bereithalten. Darunter müsste abermals der mittelfristige Aufwärtstrend um 35,00 Euro zum Einsatz kommen.
Fazit
Solange die beiden gleitenden Durchschnitte EMA 50/200 nicht nachhaltig auf der Unterseite verlassen werden, bleibt das Chartbild für einen Anstieg an 52,60 Euro positiv zu bewerten. Als Anlageinstrument kann hierzu das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MA3MRZ zum Einsatz kommen, die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Idee beläuft sich aus dem Stand heraus auf 75 Prozent. Die Zielzone des Scheins liegt rechnerisch bei 1,24 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte aufgrund der anhaltenden Volatilität allerdings noch unter den aktuellen Jahrestiefs von 43,02 Euro angesetzt werden, daraus ergibt sich ein möglicher Ausstiegskurs im Schein von 0,28 Euro.
Strategie für steigende Kurse |
|
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MA3MRZ | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 0,70 - 0,71 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 40,2575 Euro | Basiswert: | Cancom SE | |
KO-Schwelle: | 40,2575 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 47,18 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 1,24 Euro | |
Hebel: | 6,6 | Kurschance: | + 75 Prozent | |
Börse Frankfurt |
Anzeige
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
Anzeige