Aktien & Co. Curevac will Impfstoffe gegen Corona-Varianten entwickeln – Aktionäre freut´s
Curevac holt sich nach dem britischen Pharmariesen GlaxoSmithKline auch die britische Regierung mit ins Boot, um Covid-19-Impstoffe gegen Virus-Varianten zu entwickeln. Die Aktie zieht durch.
Curevac holt sich nach dem britischen Pharmariesen GlaxoSmithKline auch die britische Regierung mit ins Boot, um Covid-19-Impstoffe gegen Virus-Varianten zu entwickeln. Die Aktie zieht durch.
Im Rahmen der Vereinbarung habe das Vereinigte Königreich 50 Millionen Dosen eines möglichen Impfstoffes gegen Virusvarianten vorbestellt, teilte Curevac mit. Die entwickelten Impfstoffkandidaten sollen im Vereinigten Königreich sowie den zugehörigen Gebieten vorbehaltlich behördlicher Genehmigung hergestellt und vertrieben werden. Curevac plant aber auch eine weltweite Lieferung dieser Vakzine.
Hier können Sie Aktien provisionsfrei kaufen und Aktionen der Top-Trader automatisch kopieren - zu ihrem eigenen Vorteil.
Curevac hatte vor wenigen Tagen angekündigt, mit seinem Partner GlaxoSmithKlineImpfstoffe der nächsten Generation entwickeln zu wollen, die sich gegen die ansteckenderen Virus-Varianten richten. Ein solcher Impfstoff könnte im kommenden Jahr bereitstehen.
Die Tübinger arbeiten bislang nach wie vor an ihrem ersten Impfstoff gegen Corona. Er befindet sich gegenwärtig in der entscheidenden letzten Phase der Entwicklung, Zulassungsanträge könnten im zweiten Quartal gestellt werden. Bei der Entwicklung dieses Impfstoffs, der wie der schon zugelassene von Biontech auf der sogenannten Boten-RNA (mRNA) basiert, wird Curevac von Bayer unterstützt. Die EU hat sich von dem Impfstoff bis zu 405 Millionen Dosen gesichert. Auch andere Impfstoffhersteller, darunter AstraZenecaund Modernahaben bereits angekündigt, an Vakzinen gegen die Varianten zu forschen.
Curevac-Aktie zieht an
Die Aktie von Curevac kann ihren Aufwärtstrend nach einer kurzen Pause fortsetzen und nähert sich seinem Rekordhoch knapp oberhalb von 150 Euro. In den vergangenen 3 Monaten kam der Titel auf einen Zuwachs von fast 150 Prozent. Der Widerstand bei knapp 110 Euro wurde schnell geknackt und dient nun als nächste Unterstützung.
Erhalten Sie genau das, wofür Sie zahlen, mit provisionsfreiem Investieren in Aktien: 100% Aktien 0% Provision
Weiterführende Infos zu eToro: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Wertpapier |