Wie man ein nachhaltiges Aktienportfolio auswählt
Anleger strömen in nachhaltige Aktienfonds, wobei die Zuflüsse im Jahr 2020 neue Rekorde erreichten. Doch die Auswahl eines nachhaltigen Aktienmanagers ist immer noch eine Herausforderung. Hier erfahren Sie, worauf Anleger achten sollten, um Portfolios zu finden, die ihren Zielen für verantwortungsbewusstes Investieren gerecht werden.
Nachhaltige Aktien werden immer beliebter. Bis Ende 2020 wird das weltweit verwaltete Vermögen für offene nachhaltige Aktienfonds laut Morningstar 1 Billion US-Dollar erreichen. Das wachsende Bewusstsein für Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfragen, gepaart mit den Lehren aus der Pandemie, haben die Agenda für nachhaltiges Investieren noch dringlicher gemacht.
Doch die Auswahl eines nachhaltigen Aktienportfolios ist vielleicht schwieriger denn je. Nach Angaben von Morningstar gibt es mittlerweile weltweit rund 2.300 nachhaltige Aktienfonds. Wie können Anleger zwischen konkurrierenden Strategien unterscheiden und diejenigen identifizieren, die am besten mit ihrem Verantwortungsethos und ihren Anlagezielen übereinstimmen? Beginnen Sie mit den folgenden drei Fragen.
» Jetzt auf e-fundresearch.com weiterlesenANZEIGE
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.