ROUNDUP 2/Neues Angebot akzeptiert 1&1 Drillisch wird neuer Mobilfunkanbieter
(neu: Bundesnetzagentur, aktuelle Kurse, Details zu Funkturmbau)
MÜNCHEN/MONTABAUR (dpa-AFX) - Telefonkunden in Deutschland können sich wieder auf ein viertes Handynetz freuen: Auf dem Weg zum neuen Mobilfunk-Netzbetreiber im Land hat 1&1 Drillisch das neue Angebot von Telefonica Deutschland (O2) zur Mitnutzung seines Mobilfunk-Netzes angenommen. Damit hat das Unternehmen endlich eine Zwischenlösung gefunden, bis es flächendeckend 5G-Mobilfunktürme errichtet hat. Zudem gelten neue Preiskonditionen rückwirkend ab Juli 2020, teilten 1&1 Drillisch und sein Mutterkonzern United Internet am Montag in Maintal und Montabaur mit. Der Vertrag soll bis Mai abgeschlossen werden.
"Die Vereinbarung mit 1&1 Drillisch sorgt für langfristige Planungssicherheit und in den kommenden Jahren für signifikante Umsatz- und Ergebnisbeiträge. Unseren mittelfristigen Ausblick bestätigen wir", sagte Telefonica-Deutschland-Chef Markus Haas. Telefonica kann nun besser mit Mieteinnahmen planen und sein Netz besser auslasten. Die Gesellschaft will die Erlöse aus dem neuen National-Roaming-Abkommen ins eigene Netz investieren. Über die finanziellen Details des Deals wurde Stillschweigen vereinbart.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Die Drillisch-Papiere legten bis zum Nachmittag um fast sieben Prozent zu, der Aktienkurs der Mutter United Internet ging um rund drei Prozent nach oben. Dagegen stieg die Telefonica-Aktie nur um gut ein Prozent.
Die Bundesnetzagentur lobte den Schulterschluss und bezeichnete die Kooperation als gute Nachricht für die Mobilfunkkunden. "Jetzt ist es an 1&1 Drillisch, den Netzaufbau zu beginnen und die erworbenen Frequenzen effizient einzusetzen", sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
Wann der Bau der Funktürme beginnt, bleibt aber unklar. Nach den Auflagen der Bundesnetzagentur muss 1&1 Drillisch spätestens Ende 2022 mindestens 1000 eigene 5G-Standorte betreiben. Allerdings will die Firma für die Antennenstandorte einen externen Dienstleister ins Rennen schicken - Namen hierzu sind noch nicht bekannt. Mit den Standortbetreibern und Netzwerkausrüstern könne man nun abschließend verhandeln, sagte der Chef von 1&1 Drillisch und United Internet, Ralph Dommermuth.
Durch den neuen Vertrag können 1&1 Drillisch und seine Kunden ein sogenanntes National Roaming nutzen - und damit weiterhin im Netz von Telefonica telefonieren. Der Vertrag soll zunächst fünf Jahre lang gelten und kann zweimal verlängert werden. Er umfasst die Mobilfunkstandards 2G, 3G und 4G, aber nicht den neuen Standard 5G, den 1&1 Drillisch selbst mittels neuer Mobilfunkmasten anbieten will.
Diskussion: Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ? |
Diskussion: Vodafone: Schnäppchenjäger aufgepasst – Deutsche Bank sieht Kurse von 2,68 Euro! |
Wertpapier |