Aktien Frankfurt Eröffnung DAX stabilisiert sich – Anleger bewerten die Inflationsgefahren
Ein paar schwache Tage ja, eine Trendwende nein – so fällt für den Moment das technische Urteil zur Lage am deutschen Aktienmarkt aus.
Ein paar schwache Tage ja, eine Trendwende nein – so fällt für den Moment das technische Urteil zur Lage am deutschen Aktienmarkt aus.
Über 13.827 Punkten ist der Aufwärtstrend im DAX intakt, darunter könnte es etwas ungemütlicher werden. Die Investoren beschäftigen sich derzeit mit der Frage, wie belastend sich eine wieder anziehende Inflation auf die Kursentwicklung von Aktien auswirken könnte.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Die Rally weltweit wird hauptsächlich getragen von Technologieaktien, die in einem deflationären Umfeld fast schon wie defensive Sektoren zu bewerten sind. Schließlich hat dieser Sektor bewiesen, mit fallenden Preisen ausgezeichnet umgehen zu können. Jeder kennt es: Der Kauf eines Computers in einem Jahr wird weitaus günstiger sein als der Kauf des gleichen Modells heute. In einem inflationären Umfeld dagegen sind andere Sektoren eher die erste Wahl. Was zu der Frage führt, wie eine solche Sektor-Rotation, so sie denn kommt, vonstatten gehen und welches Risiko sie für die laufende Hausse darstellen könnte.
Dafür spielt unmittelbar eine Rolle, wie schnell die Zinsen in den USA kurzfristig noch steigen werden und wie die US-Notenbank auf diese Entwicklung reagieren wird. In den USA könnte es eine engere Kontrolle der Zinskurve geben wie in Japan, also eine Situation, in der es das geldpolitische Ziel ist, einen Zinsanstieg gar nicht mehr zuzulassen. Dann könnten am Aktienmarkt bis zu dem Punkt die Kurse tendenziell eher fallen, an dem die Fed genau diesen politischen Kurswechsel wie in Japan vollzieht.
Lesen Sie auch:
Atomkraft als Klimaretter? – Was an der Uran-Euphorie dran ist
Palantir Aktie – Lockup-Periode endet am Freitag
Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!
ANZEIGE
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
Lesen Sie das Buch von Jochen Stanzl*:
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
ANZEIGE
Wertpapier |