
Varta Zahlen da, Kursrücksetzer auch
Obwohl die Zahlen keineswegs enttäuschten, setzte der Aktienkurs deutlich zurück.

Obwohl die Zahlen keineswegs enttäuschten, setzte der Aktienkurs deutlich zurück.
Der deutsche Batteriehersteller Varta präsentierte heute (18.02.) seine vorläufigen, ungeprüften Ergebnisse für das Gesamtjahr 2020. Obwohl die Zahlen keineswegs enttäuschten, setzte der Aktienkurs deutlich zurück. Es fehlte mit Blick auf das exponierte Kursniveau der Aktie den Marktakteuren offenkundig das positive Überraschungsmomentum. Die Luft scheint erst einmal raus zu sein…
Die letzten Wochen waren bei der Aktie von einem volatilen Auf und Ab gekennzeichnet. Insbesondere die Phase Ende Januar / Anfang Februar hatte es in sich. In den Tagen vor der Veröffentlichung der Eckdaten konnte die Aktie zunächst zulegen. Mit der Veröffentlichung der Daten endete diese Entwicklung abrupt.
Das markante 52-Wochen-Hoch wurde im Bereich von 180+ Euro ausgebildet. Im Vorfeld der Daten markierte die Aktie noch ein Zwischenhoch bei 168 Euro. Die einsetzenden Abgaben haben die Aktie mittlerweile auf den Bereich von 135 Euro geführt. Mit dem Verlust der 138,7 Euro wurde jedoch bereits ein erster charttechnischer Rückschlag verzeichnet.
Damit rücken nun unweigerlich die 133 Euro in den Fokus, die ebenfalls bereits temporär unterschritten wurden. Signifikant darunter sollte es allerdings nicht gehen, anderenfalls würde der zentrale Unterstützungsbereich von 123 / 120 Euro noch einmal auf die Agenda gesetzt werden. Eine rasche Rückkehr über die 138,7 Euro würde die Lage entspannen.
Einfach das passende Produkt finden. Bei einem Zeitraum von 90 Tagen und gegebener Kurserwartung ermittelt der Profit-Maximizer von Smart-Trade folgende Produkte für Varta.
Legen Sie selbst den Zeitraum und die Kurserwartung im Profit-Maximizer fest.
Unser kostenloser Newsletter-Service
Wertpapier |