Aktien Frankfurt Eröffnung DAX wieder auf dem Rückzug – Chinas Notenbank schöpft Liquidität ab
Dass Chinas Notenbank am Donnerstag vergangener Woche Liquidität vom Markt genommen hat, lässt die erfolgsverwöhnten Käufer der Highflyer-Aktien in Festlandchina aufhorchen.
Dass Chinas Notenbank am Donnerstag vergangener Woche Liquidität vom Markt genommen hat, lässt die erfolgsverwöhnten Käufer der Highflyer-Aktien in Festlandchina aufhorchen.
Seitdem sind die Kurse im China A50 Index um mehr als sieben Prozent gefallen, heute Morgen hat sich der Abwärtstrend noch einmal rasant beschleunigt. Nun macht unter den weltweiten Investoren Angst die Runde, dass die Verkäufe von China nach Europa und an die Wall Street überschwappen könnten.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Es ist zwar wenig wahrscheinlich, dass die Federal Reserve in die Fußstapfen der chinesischen Notenbank treten wird und ihrerseits ebenfalls Liquidität abschöpfen wird. Allerdings bilden die derzeit laufenden Anhörungen und Ermittlungen um Gamestop den Nachrichtenhintergrund, vor dem die spekulativen Exzesse am Aktienmarkt genauso ins Scheinwerferlicht rücken wie die geldpolitische Straffung in China. Spekulative Anleger, die wochenlang die Kurse nach oben trieben, fühlen sich jetzt ihrerseits ein bisschen wie Getriebene der Märkte.
Weltweit ist die Rede von Lockerungsmaßnahmen und einem Ende des Lockdowns in Schritten. Damit könnten die Anleger geneigt sein, erst einmal Gewinne in den Aktien mitzunehmen, die in der Pandemie am stärksten gelaufen sind. Hinzu kommt, dass jetzt einen Monat lang die Saisonalität gegen den Deutschen Aktienindex arbeitet. Die kommenden 30 Tage waren im Schnitt der vergangenen zehn Jahre eine der beiden schlechtesten Zeiträume des gesamten Börsenjahres für den DAX.
Lesen Sie auch:
Xiaomi: Dieses Gerücht lässt die Aktie steigen!
Volkswagen Aktie – Abspaltung von Firmenteilen möglich
Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!
ANZEIGE
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
Lesen Sie das Buch von Jochen Stanzl*:
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
ANZEIGE
Wertpapier |