Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Bei den neu genehmigten Wohnungen in Deutschland haben zuletzt die Mehrfamilienhäuser überwogen. Von den insgesamt 288.000 Wohnungen, die von Januar bis November
2020 genehmigt wurden, sollen 169.000 in Mehrfamilienhäusern entstehen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit.
Das entspricht einem Anteil von 59 Prozent. Demgegenüber standen 109.000 genehmigte Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern - ein Anteil von 38 Prozent. Die übrigen Genehmigungen betrafen
Wohnheime. Von den insgesamt rund 256.000 fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2019 entstanden zwar 40 Prozent in Ein- und Zweifamilienhäusern.