dpa-AFX-Überblick UNTERNEHMEN vom 03.03.2021 - 15.15 Uhr
ROUNDUP 2: Shop Apotheke erwartet nach starkem Jahr gedrosseltes Wachstumstempo
VENLO - Der Online-Arzneimittelhändler Shop Apotheke will 2021 an das außergewöhnlich starke vergangene Jahr anknüpfen und seine Profitabilität nochmals verbessern. Das neue Jahr habe so begonnen, wie das vergangene geendet habe - mit zweistelligen Wachstumsraten, hieß es im am Mittwoch in Venlo vorgelegten Geschäftsbericht des Unternehmens für 2020. Anleger scheinen sich aber mehr erhofft zu haben, die Aktien gerieten unter Druck.
ROUNDUP: Cancom erhält mit Partnern Rahmenvertrag für EU-Großprojekt
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
MÜNCHEN - Der Münchner IT-Dienstleister Cancom hat sich mit Partnern einen Großauftrag der Europäischen Union gesichert. Der Gesamtwert des Projekts der EU-Institution eu-LISA betrage höchstens rund 440 Millionen Euro, davon entfielen 110 bis 120 Millionen Euro auf Cancom, wie das im MDax notierte Unternehmen am Mittwoch in München mitteilte. Der Vertrag laufe maximal sechs Jahre.
Fusionspartner von Autokonzern Stellantis fahren Gewinne ein
PARIS/AMSTERDAM - Die Fusionspartner des neuen Autokonzerns Stellantis , Fiat Chrysler und PSA, haben das vergangene Jahr mit schwarzen Zahlen abgeschlossen. Wie die beiden Unternehmen am Mittwoch berichteten, erzielte der Peugeot-Hersteller PSA ungeachtet der Corona-Krise einen auf den Konzern entfallenen Nettogewinn von 2,2 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor waren es noch 3,2 Milliarden Euro gewesen. Der bisherige italienisch-amerikanische Hersteller Fiat Chrysler (FCA) erreichte im vergangenen Jahr einen bereinigten Vorsteuergewinn von 3,7 Milliarden Euro.
Chipentwickler Dialog Semiconductor profitiert von robuster Nachfrage
LONDON - Der Chipentwickler Dialog Semiconductor hat im vierten Quartal dank einer hohen Nachfrage deutlich zugelegt. Dabei profitierte das Unternehmen unter anderem von einem hohen Halbleiterbedarf für Kopfhörer, Fitness-Tracker, digitale Uhren, Notebooks und Tablets, wie das Unternehmen am Mittwoch in London mitteilte. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf rund 439 Millionen US-Dollar (364 Mio Euro). Ohne den im vergangenen Jahr übernommenen IoT-Spezialisten Adesto lag das Wachstum bei 10 Prozent. Im Schlussquartal sei es dabei wegen der branchenweiten Kapazitätsengpässe zu Beeinträchtigungen bei der Bedienung der erhöhten Kundennachfrage gekommen, hieß es.