Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Von Juni 2019 bis Dezember 2020 haben in Deutschland unter dem Strich 918.000 geringfügig Beschäftigte ihren Minijob verloren. 605.000 davon, also mehr als zwei von
drei Betroffenen, waren Frauen, geht aus Zahlen der Minijob-Zentrale hervor, die die Linksfraktion abgefragt hat und über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet.
Von den 6,74 Millionen Minijobbern im Juni 2019 waren demnach im Dezember 2020 noch 5,82 Millionen übrig. Die Zahl der Minijobber sank in Westdeutschland von 3,53 Millionen auf 2,99 Millionen und in
Ostdeutschland von 0,42 auf 0,36 Millionen. Frauen waren auch prozentual stärker betroffen als Männer: Der Rückgang betrug bei ihnen im Westen 15,3 Prozent (Männer: 11,3 Prozent) und im Osten 15,4
Prozent (Männer: 10,9 Prozent). Allein in Restaurants, Gaststätten und anderen Gastronomieeinrichtungen verloren 179.000 Frauen im Westen und 21.000 Frauen im Osten ihren Minijob.