Der tiefe Fall von Catherine Woods ARK Invest!
Investieren ist simpel, aber nicht einfach, so formulierte es Warren Buffett einmal. Womit er meint, dass die Theorie einfach zu begreifen, die praktische Anwendung dann aber erheblich schwerer ist.
Investieren ist simpel, aber nicht einfach, so formulierte es Warren Buffett einmal. Womit er meint, dass die Theorie einfach zu begreifen, die praktische Anwendung dann aber erheblich schwerer ist.
Im Grunde geht es darum, billig zu kaufen und teuer zu verkaufen. Ziemlich einfach zu verstehen.
Aber wenn es so einfach wäre, würde es ja jeder machen. Und zwar erfolgreich. Und doch verliert die Mehrheit der Anleger Geld an der Börse. Obwohl Aktien seit Jahrhunderten und über alle Hausse- und Baisse-Phasen hinweg durchschnittlich 7% Rendite pro Jahr erzielen. Es müsste also ganz einfach sein.
Buffett selbst gilt als erfolgreichster Investor der Welt und er hat ein 3-stelliges Milliarden-Vermögen angehäuft. Ausschließlich durch Investments in Unternehmen. Allerdings rangiert er heute „nur“ noch in den Top 10 der reichsten Menschen der Welt und liegt hinter Amazon-Gründer Jeff Bezos, Tesla-Chef Elon Musk oder Microsoft-Gründer Bill Gates. Was daran liegt, dass der 90-jährige Buffett bereits zu Lebzeiten einen erheblichen Teil seines Vermögens für gemeinnützige Zwecke gespendet hat („The Giving Pledge“).
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Aber um Buffett geht es heute nur am Rande. Eher um „die neue Warren Buffett“, um Catherine Wood von ARK Investment LLP.
Cathie Wood ist seit einigen Jahren der neue Star am Investment-Himmel. Ihre kleine Investment-Boutique ist erst 2014 gestartet und erzielt höchste Renditen für ihre Anleger, durchschnittlich nahezu 40% pro Jahr. Innerhalb von nur 9 Monaten stieg das von ihr verwaltete Investment-Vermögen (Assets under Management, AuM) von 11 auf 58 Milliarden US-Dollar.
ARK Investment LLP hat 5 Publikums-ETFs aufgelegt:
• ARK Innovation ETF (ARKK)
• Autonomous Technology & Robotics ETF (ARKQ)
• Next Generation Internet ETF (ARKW)
• Genomic Revolution ETF (ARKG)
• Fintech Innovation ETF (ARKF)
Das Licht
Wie die Namen schon zeigen, liegt der Schwerpunkt ganz klar im Technologie-Sektor. Und das ist eines von Cathie Woods Erfolgs-Geheimnissen: In der größten Wachstumswerte-Rallye aller Zeiten ist sie zu 100% in diesem Sektor positioniert. Kein „unnötiger Ballast“ aus dem defensiven Konsum-Bereich, Energie-Sektor oder etwa Touristik oder Einzelhandel.
Ein weiterer Erfolgsfaktor für Cathie Wood ist ihre Aktien-Auswahl. Ihre über alle 5 ETFs hinweg am höchsten gewichteten Positionen waren Stand gestern:
1. Tesla (10,2%)
2. Square (6,26%)
3. Roku (5,75%)
4. Teladoc Health (5,66%)
5. Spotify (3,7%)
Diese Aktien haben sich in den letzten Jahren vervielfacht, allen voran Tesla. Mit ihrer hohen Gewichtung haben sie zur Superperformance der ARK-ETFs maßgeblich beigetragen.
Alles richtig gemacht, könnte man sagen/meinen.
Schatten
Doch es gibt auch Schattenseiten. Zunächst einmal ein Einfluss-Faktor, den man nicht Cathie Wood anlasten kann, den Lemming-Effekt. Erfolg ist anziehend, auch bei Aktien-Anlagen. Nicht umsonst nennt man erfolgreiche Investoren und Hedgefonds-Manager „Gurus“. Warren Buffett ist einer, George Soros auch. Und seit einiger Zeit eben auch Cathie Wood.
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
Wertpapier |