Boeing Bullen machen Druck
Den letzten markanten Höhepunkt markierte die Boeing-Aktie Anfang 2018 bei 446,01 US-Dollar und ging anschließend in einen Abwärtstrend über. Dieser dauerte bis Mitte März an, Boeing markierte infolgedessen einen Tiefpunkt bei 89,00 US-Dollar. Seitdem allerdings sind deutliche Gewinne zu verzeichnen, diese präsentieren sich in einer fünfwelligen Aufwärtsbewegung und reichten bis knapp über den vorherrschenden Abwärtstrend sowie der Kursmarke von 260,00 US-Dollar aufwärts. Sollte nun ein nachhaltiger Ausbruch darüber gelingen, könnte dies eine mittelfristige Weichenstellung bedeuten und würde auf Sicht der nächsten Monate weiteres Kurspotenzial freisetzen. Noch aber ist die Signallage etwas dürftig, ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb des Abwärtstrends wäre wünschenswert.
Flugzeugbauer wieder im Aufwind
Einen wichtigen Schritt hat Boeing bereits mit dem Kurssprung über den 200-Wochen-Durchschnitt von 246,73 US-Dollar vollzogen, nun gilt es die zurückliegenden Gewinne in trockene Tücher zu packen. Bei einem Wochenschlusskurs oberhalb von 255,00 US-Dollar wird ein weiterer Anstieg der Boeing-Aktie an das Niveau von 279,54 US-Dollar favorisiert, spätestens an dem markanten Horizontalwiderstand der letzten Jahre um 300,00 US-Dollar dürften aber wieder sukzessive Gewinnmitnahmen einsetzen. Ein Scheitern am aktuellen Abwärtstrend kann für die nächste Woche aber noch nicht ausgeschlossen werden, eine gesunde Konsolidierung nach dem Gewinnen der letzten Wochen wäre dies durchaus verständlich. Aber erst unter einem Niveau von 200,00 US-Dollar läuft Boeing tatsächlich Gefahr weitere Abschläge in Richtung 155,50 US-Dollar zu erleiden. Spätestens ab 178,73 US-Dollar sollten aber wieder Käufer durchgreifen, um nicht die Anstrengungen der letzten Monate zu verspielen.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Anzeige
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
Anzeige
Wertpapier |