checkAd

    Modell Berlin Quotierte Orden, Plastikmüll-Polizei und Nischen für Eigentümer

    Einen Vorgeschmack auf eine Rot-Rot-Grüne Regierung gibt Berlin. Über Quotierung bei Orden, die kandidierende „Plastikmüll-Polizistin“ und letzte „Nischen“ für private Wohnungseigentümer. KEINE Satire!

    Der Verdienstorden des Landes Berlin ist etwas ganz Besonderes. Er wurde 1987 zur 750-Jahr-Feier des Landes Berlin vom damaligen Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) ins Leben gerufen. Die Rot-Rot-Grüne Regierung Berlins hat jetzt beschlossen, den Orden zu quotieren. Was beispielsweise bei der Vergabe von Straßennamen in Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg schon seit Jahren selbstverständlich ist, soll jetzt auch für den Orden gelten:

    ► „Bei mindestens der Hälfte der Auszuzeichnenden soll es sich um Frauen handeln.“

    ► „Die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten ist bei den Auszeichnungen zu berücksichtigen.“ Darunter versteht man nicht nur das biologische Geschlecht, sondern z.B. auch Lesben, Transgender und „intersexuelle Menschen“

    „Der Verdienstorden des Landes Berlin muss sich weiterentwickeln, um den gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen“, begründete das Michael Müller, Chef der Berliner Linksfront-Regierung.

    Frage: Muss ich künftig meine sexuelle Orientierung outen, bevor ich in Berlin einen Orden bekomme? Und welches Komitee überprüft meine Angaben? Und kann ich den Orden wieder aberkannt bekommen, wenn ich irgendein falsches Wort sage? Die Grüne Spitzenkandidatin in Berlin, Bettina Jarasch, musste sich ja mehrfach entschuldigen, weil sie das Wort „Indianerhäuptling“ sagte und damit angeblich Menschen diskriminierte. Kann sie trotzdem noch einen Orden bekommen? Kann künftig den Orden jemand bekommen, der nicht perfekt Gendersprache schreibt und spricht oder nicht klimaneutral lebt?

    Da SPD, Linke und Grüne den Beschluss einmütig fassten, stellt sich die Frage, ob im Fall einer Rot-Rot-Grünen Koalition auf Bundesebene auch das Bundesverdienstkreuz nach sexueller Orientierung quotiert wird.

    Der „verzweifelte Kampf“ der Grünen Spitzenkandidatin

    Im Interview mit der Berliner Zeitung „BZ“ bekannte Bettina Jarasch gestern:

    „Ich bin zu Hause unsere Plastikmüll-Polizei. Was allerdings ein ziemlich verzweifelter Kampf ist. Ich kämpfe darum, dass wir ohne Verpackung einkaufen. Von auswärts holen wir Essen mit vier Blechtöpfchen, die man übereinander schnallen kann – spart Styropor. Seit eineinhalb Jahren habe ich kein Auto mehr – nicht nur wegen Klimaschutz, sondern ich brauche einfach zwischendrin die Bewegung auf dem Rad. Und drittens bin ich Energiewächterin, diejenige, die ständig das Licht ausschaltet.“

    Seite 1 von 2


    ANZEIGE

    Broker-Tipp*

    Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

    Lesen Sie das Buch von Rainer Zitelmann*:

    * Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.


    ANZEIGE

     

     


    0 Kommentare
    Nachrichtenquelle: Rainer Zitelmann
     |  1043   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Modell Berlin Quotierte Orden, Plastikmüll-Polizei und Nischen für Eigentümer Einen Vorgeschmack auf eine Rot-Rot-Grüne Regierung gibt Berlin. Über Quotierung bei Orden, die kandidierende „Plastikmüll-Polizistin“ und letzte „Nischen“ für private Wohnungseigentümer. KEINE Satire!



    wallstreetONLINE KOSTENLOS AM PULS DER BÖRSE

    Behalten Sie den Durchblick im Gebühren-Dschungel

    Kostenlos & Exklusiv

    Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Smartbroker Holding AG und die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zustehenden Rechte. Zu den Informationen


    (siehe https://www.wallstreet-online.de/newsletter)

    Jetzt abonnieren
     

    Nachrichten zu den Werten

    21:17 Uhr · dpa-AFX
    21:06 Uhr · dpa-AFX
    20:34 Uhr · dpa-AFX
    20:33 Uhr · dpa-AFX
    19:54 Uhr · dpa-AFX
    19:44 Uhr · dpa-AFX · ThyssenKrupp
    19:32 Uhr · dpa-AFX
    19:30 Uhr · Tichys Einblick
    19:26 Uhr · dpa-AFX
    19:24 Uhr · dpa-AFX · Kohlendioxid