checkAd

    Tech-Aktien in Not Netflix und Peloton auf Talfahrt – Ist die Zeit der "Pandemie-Gewinner" vorbei?

    Die Netflix-Aktie hat nach dem Schock bei den Abozahlen alle Gewinne aus der Corona-Zeit wieder abgegeben. Fitness-Anbieter Peloton hat in der letzten zwölf Monaten mehr als 80 Prozent verloren. Wie geht es jetzt weiter?

    "Stay-at-Home"-Aktien waren nach dem Corona-Crash im März 2020 gefragt wie nie. Essenslieferanten, Online-Shopping, Streaming-Anbieter – Unternehmen, die den Kunden die Welt nach Hause brachten, waren gefragt. Nicht nur im Alltag sondern auch an der Börse. 

    Doch mittlerweile trüben sich die Aussichten der einstigen Anleger-Lieblinge ein. Netflix plant im laufenden Quartal mit 2,5 Millionen Neu-Abonnenten, und verfehlt damit die Schätzungen der Analysten deutlich. Die Aktie brach nachbörslich um 20 Prozent ein. Für Barrons-Experte Steve Goldstein Grund genug, die Wachstumsstory bei Börsenliebling Netflix zu hinterfragen. "Für Anleger stellt sich nun die Frage, wie ein normalisiertes Netflix bewertet werden sollte. Beim vorbörslichen Kurs vom Freitag wird Netflix mit dem 31-fachen der für 2022 erwarteten Gewinne gehandelt. Das Unternehmen sagt, dass es in diesem Jahr aufgrund von Währungsschwankungen nicht in der Lage sein wird, die Margen zu steigern. Netflix wird immer noch als Wachstumswert bewertet, auch wenn seine besten Zeiten vorbei zu sein scheinen", so Goldstein.

    Werbung 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Netflix Inc!
    Long
    435,00€
    Basispreis
    2,52
    Ask
    × 14,25
    Hebel
    Short
    479,42€
    Basispreis
    2,61
    Ask
    × 13,77
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Auch Craig Erlam, leitender Marktanalyst beim Finanzdienstleister Oanda, beschönigt die dramatische Lage beim Streaming-Giganten nicht. "Die Abonnentenzahlen waren ein echter Schlag, und die Anleger müssen sich auf die Tatsache einstellen, dass die Dynamik der letzten Jahre bei weitem nicht erreicht wurde." Ein Minus von 20 Prozent könne sich dennoch als zu hart herausstellen, meint Erlam. "Aus der Sicht von Netflix frage ich mich, ob die Reaktion nicht übertrieben ist, denn der Kursrückgang von 20 Prozent im vorbörslichen Handel hat den Kurs wieder auf das Niveau vor der Pandemie gebracht. Aber das spiegelt nur die derzeitige Stimmung an den Märkten wider."

    Nicht besser lief es bei Peloton, einem Anbieter von hochpreisigen Fitnessgeräten und -kursen. Das Unternehmen ging im September 2019 an die Börse, zu einer Erstnotiz von 27 US-Dollar. Es folgte ein beispielloser Aufstieg und Fall. Im Januar 2021 hatte die Aktie ihr Allzeithoch erreicht. Dank Corona-Sonderkonjunktur war die Aktie bis auf 171 US-Dollar geklettert. Doch Produktionsschwierigkeiten und Sicherheitsmängel machten Peloton zu schaffen. An diesem Donnerstag fiel der Kurs um fast 25 Prozent und notierte wieder unter den IPO-Ausgabepreis. CNBC hatte zuvor berichtet, dass Peloton wegen sinkender Nachfrage die Produktion vorübergehend ruhen lassen will. Aktuell kostet ein Anteilsschein rund 24 US-Dollar.

    Autor: Julian Schick, wallstreet:online Zentralredaktion



     |  8075   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Tech-Aktien in Not Netflix und Peloton auf Talfahrt – Ist die Zeit der "Pandemie-Gewinner" vorbei? Die Netflix-Aktie hat nach dem Schock bei den Abozahlen alle Gewinne aus der Corona-Zeit wieder abgegeben. Fitness-Anbieter Peloton hat in der letzten zwölf Monaten mehr als 80 Prozent verloren. Wie geht es jetzt weiter?

    Geschrieben von

    wallstreetONLINE Zentralredaktion
    0 Follower
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Zentralredaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Zentralredaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Zentralredaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Nachrichten des Autors

    11316 Leser
    9768 Leser
    9436 Leser
    8920 Leser
    6908 Leser
    5952 Leser
    5424 Leser
    4304 Leser
    4056 Leser
    3036 Leser
    137532 Leser
    49404 Leser
    48240 Leser
    28732 Leser
    28684 Leser
    23172 Leser
    22472 Leser
    21184 Leser
    18096 Leser
    17600 Leser
    137532 Leser
    97828 Leser
    50480 Leser
    49404 Leser
    48240 Leser
    47016 Leser
    42564 Leser
    40280 Leser
    38112 Leser
    37804 Leser
    137532 Leser
    103108 Leser
    97828 Leser
    95301 Leser
    92004 Leser
    90304 Leser
    90212 Leser
    85440 Leser
    82876 Leser
    75448 Leser