checkAd

    Die Fed und das Inflationsgespenst

    Warum die Fed das Inflationsgespenst nicht verscheuchen kann. ...

    Sehr verehrte Leserinnen und Leser,

    Die US-Indizes haben eine rabenschwarze Woche hinter sich: Der Nasdaq 100 fuhr den größten Wochenverlust seit dem Corona-Crash ein und verzeichnet den stärksten Jahresanfangsverlust seit der Finanzkrise. Da die Tech-Werte der Nasdaq auch im S&P 500 hoch gewichtet sind (aktuell: 28 %), gilt faktisch das Gleiche auch für den US-Leitindex.

    Die Ängste an den Märkten haben zugenommen

    Etwas besser sieht es nur für die Blue Chips des Dow Jones aus. Hier gab es Ende Oktober 2020 einen höheren Wochenverlust und in der großen Konsolidierung 2016 einen schlechteren Jahresstart.

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Long
    Basispreis 14.365,00€
    Hebel 14,96
    Ask 10,06
    Short
    Basispreis 16.500,00€
    Hebel 14,96
    Ask 10,51

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Es gibt mehrere Gründe für die Abschläge. Da ist zunächst natürlich der Ukraine-Konflikt, der sich in den vergangenen Tagen weiter verschärft hat. Das hat die generelle Abkehr der Anleger von den Tech-Werten verstärkt, die zum Teil immer noch massiv überbewertet sind. Diese werden zudem erneut durch steigende Zinsen belastet – die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg in der vergangenen Woche zwischenzeitlich bis auf 1,9 %, der höchste Wert seit gut zwei Jahren!

    Darüber hinaus kamen am Markt neue Zinsängste auf. Ob diese durch die steigenden Zinsen ausgelöst wurden oder ob die Zinsen durch die Zinsängste getrieben wurde, ist dabei belanglos. Fakt ist, dass die Märkte mittlerweile vier Zinserhöhungen in den USA eingepreist haben – und das, obwohl die Fed selbst bislang nur drei Zinserhöhungen angedeutet hat.

    Einige Beobachter wollen sogar Signale dafür erkannt haben, dass die Anleger bereits bei der Fed-Sitzung in dieser Woche mit einem Zinsschritt rechnen bzw. dass sie einen großen Zinsschritt erwarten (also 0,5 Prozentpunkte statt der üblichen 0,25). Das mag im Einzelfall so sein, die Daten geben das aber nicht her.

    Die Fed im Rally-Modus

    Wahrscheinlicher ist, dass eine andere Furcht im Markt steckt, und zwar, dass die Fed schon in diesem Jahr ihre Bilanz verkürzen wird, also Anleihen verkaufen könnte. Entsprechende Aussagen kamen auch schon von einigen Fed-Mitgliedern. Normalerweise ersetzt die Fed nach dem Ende eines Anleihekaufprogramms und dem Tapering – also dem Rückführen der Anleihekäufe – auslaufende Anleihen in gleicher Höhe durch neue. Dadurch bleiben ihre Bilanz und die Liquidität im Markt noch für einige Zeit konstant.

    Seite 1 von 4




    ANZEIGE

    Broker-Tipp*

    Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

    Lesen Sie das Buch von Sven Weisenhaus*:

    * Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.


    ANZEIGE

    Wertpapier



    0 Kommentare
    Gastautor: Sven Weisenhaus
     |  2713   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Die Fed und das Inflationsgespenst Warum die Fed das Inflationsgespenst nicht verscheuchen kann. ...

    Geschrieben von

    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink

    Nachrichten des Autors

    264 Leser
    608 Leser
    264 Leser
    252 Leser
    240 Leser
    236 Leser
    784 Leser
    704 Leser
    608 Leser
    464 Leser
    292 Leser
    264 Leser
    252 Leser
    240 Leser
    236 Leser
    212 Leser
    4892 Leser
    3935 Leser
    3668 Leser
    3464 Leser
    3418 Leser
    3372 Leser
    3064 Leser
    3060 Leser
    2960 Leser
    2840 Leser