Wochenrückblick KW 08-2022 – Konjunkturdaten rücken in den Hintergrund!
Die Verschärfung der geopolitischen Spannungen mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine löst große Besorgnis aus und ließ natürlich entsprechend die Risikoaversion der Marktteilnehmer aufleben.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
selbst die sich am Freitag erholenden Indizes können nicht über eine verlustreiche Woche hinwegtäuschen. Dementsprechend verlor der DAX rund 3,2 %. Deutlich besser hielten sich die US-Indizes. So verlor der Dow Jones nur knapp 0,1 % während die zuvor stark gebeutelte Technologiebörse Nasdaq100 sogar mit einem Plus von knapp 1,3 % die Handelswoche beenden konnte. Ebenfalls positiv stach der „sichere Hafen“-Edelmetalle hervor.
Der Goldpreis stieg im Wochenverlauf bis auf fast 1.975,- USD je Feinunze. Zum Wochenende hin allerdings fiel er wieder unter die Marke von 1.900,- USD zurück. Entsprechend im Einklang mit dem Goldpreis reagierte der Silberpreis. Während es zunächst bis auf über 25,60 USD je Feinunze aufwärts ging, ging es zum Wochenende hin wieder bis auf 24,24 USD je Feinunze zurück.
Industriemetalle konnten da deutlich besser performen. In Anbetracht der Tatsache, dass Russland ein nicht unwichtiger Nickel- und Aluminiumproduzent ist legten diese Rohstoffe im Preis zu und markierten bei 3.500,- USD bzw. 26.100,- USD pro Tonne sogar neue Jahreshöchststände.
Überschattet von den Ereignissen in der Ukraine gingen die Konjunkturdaten quasi vollends unter. Dabei zeigten insbesondere die Einkaufsmanagerindizes im Februar weltweit eine solide Entwicklung, und der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex tat sein Übriges dazu. Am Freitag wurden die Zahlen zur Verbraucherpreisentwicklung in den USA veröffentlicht und entsprachen mit +0,5 % den Erwartungen. In der kommenden Woche, genauer gesagt am Mittwoch, gilt die Aufmerksamkeit der Anleger vermutlich auch der Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell vor dem Kongress, worauf dann am Freitag die US-Arbeitsmarktzahlen für Februar folgen werden.
Allerdings wird das Hauptaugenmerk nicht von der Lage in der Ukraine weichen, weshalb wir uns unserer Meinung nach auch weiterhin auf eine hohe Volatilität der Märkte einstellen müssen. Einstellen müssen sich unserer Meinung nach auch Politik und Wirtschaft auf eine andere Rohstoffbeschaffung, weshalb Rohstoffunternehmen zukünftig eine ganz andere Bedeutung zugestanden werden sollte. Eine Vielzahl interessanter Rohstoffunternehmen finden Sie hier in unserem Wochenrückblick.
Victoria Gold / Ximen Mining
In Krisenzeiten steigt in der Regel die Inflation – Gold wird wertvoller
Anleger suchen nun verstärkt sichere Anlagen.
Karora Resources / GCM Mining
China und das Gold im Jahr 2022
Aus wirtschaftlicher Sicht dürfte das laufende Jahr anstrengend für China werden. Aber die Chancen für den Goldkonsum sehen gut aus.
Fury Gold Mines / Skeena Resources
Das Bergbaugesetz in den USA ist 150 Jahre alt
Das Bergbaugesetz stammt aus der Zeit des kalifornischen Goldrausches und wird gerade von den USA überprüft.
Discovery Silver / Vizsla Silver
Steigender Silberbedarf für elektrische und elektronische Anwendungen
Silber besitzt eine doppelte Funktion, ist Industriemetall und Anlagemetall.
EnWave / Alpha Lithium
Die Zukunft ist jetzt
Zukunftsvisionen gibt es viele, manche nähern sich schon der Realität.
Sibanye-Stillwater / Caledonia Mining
Afrika und seine Rohstoffe
In Afrika gibt es viele Rohstoffe, vor allem Öl, Gold, Diamanten und Erze sowie Platin und Palladium.
Griffin Mining / Osisko Metals
Zink – ein nicht zu unterschätzender Rohstoff
Zink ist bekannt als Korrosionsschutz für Stahl- und Eisenteile und ist damit etwa in der Automobilindustrie ein wichtiger Rohstoff.
GoldMining / Aurania Resources
Bergbau in Kolumbien
Die Bergbaubranche erholt sich zusehends in Kolumbien. Nun öffnet das Land Gold- und Kohleanlagen für Gebote.
MAG Silver / Tier One Silver
Hohe Gas- und CO2-Preise schieben Solarbranche zusätzlich an
Hierzulande boomt die Solarbranche. Gas- oder Ölheizungen lassen sich mit Sonnenkollektoren nachrüsten.
OceanaGold / Tarachi Gold
Chancen für den Goldpreis
Die Gefahr für Krisen und Konflikte bleibt hoch. Dies sollte 2022 den Goldpreis unterstützen.
Mega-News…
Rekordverdächtige Goldproduktion und monatliche Dividende
Gleich zwei tolle Meldungen von GCM Mining – an nur einem Tag!
Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/
Wertpapier |