checkAd

    Deutsche Telekom: 4 % steuerfreie Dividende. Die Aktie ist ein sicherer Hafen in turbulenten Zeiten

    Anzeige

    Werbung

    In unsicheren Marktzeiten bevorzugen Anleger etablierte Konzerne mit stabilen Geschäftsmodellen. Die Deutsche Telekom gehört zu dieser Art von Aktien. Das Kerngeschäft rund um Mobilfunk- und Glasfaseranschlüsse sorgt für stabile Cashflows ungeachtet von konjunkturellen Schwankungen. Im Geschäftsjahr 2021 konnte der Konzern ein Umsatzwachstum von 7,7 % vermelden. Der bereinigte Überschuss stieg um 2,6 %. Die starken Investitionen in 5G- und Glasfaser-Infrastruktur sollen sich in den kommenden Jahren nach Aussagen des Managements positiv bemerkbar machen. „Im Jahr 2024 wird der Free Cash-Flow bei über 18 Mrd. € liegen“ steht selbstbewusst im Ausblick des Unternehmens. Das wäre noch einmal ein Plus in Höhe von 80 % gegenüber der Plangröße für den Free Cash-Flow von rund 10 Mrd. € in diesem Jahr!

    Das gelingt nur wenigen deutschen Konzernen. Marktanteilsgewinne in den USA!

    Die Tochter T-Mobile US ist am amerikanischen Markt mit 108,7 Millionen Kunden zu einem Giganten herangewachsen. Dem Management der Deutschen Telekom ist das Meisterstück gelungen, die amerikanischen Platzhirsche AT&T und Verizon erfolgreich zu attackieren. Das Netz von T-Mobile US ist nach allen Tests der landesweite 5G-Marktführer und ist besser als das der Konkurrenten. Über 210 Millionen Menschen können das schnelle 5G-Netz von T-Mobile US bereits nutzen. Die Abdeckung beträgt 94 % der US-Bevölkerung. Diese gute Netzabdeckung kurbelt das Neukundenwachstum kräftig an. Allein in den letzten zwölf Monaten konnten auf dem US-Markt 6,7 Mio. neue Kunden gewonnen werden.

     

    Die Bewertung der Telekom-Aktie hat Value-Qualitäten: 4 % steuerfreie Dividendenrendite!

    Im Jahr 2021 lag das Ergebnis je Aktie bei 1,22 €. Das entspricht einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 12,8. Oft gibt es bei Value-Aktien keine Wachstumsperspektive, was die günstige Bewertung erklärt. Bei der Deutschen Telekom stehen die Zeichen auf Wachstum. Das Management möchte den Gewinn pro Aktie bis 2024 auf 1,75 € steigern. Das entspricht einem Gewinnwachstum in Höhe von 43 % in nur drei Jahren. Die Dividendenausschüttung soll jedes Jahr 40 bis 60 % des Konzernergebnisses betragen. Auf Basis der erwarteten Ausschüttung in Höhe von 0,64 € ergibt sich eine Dividendenrendite von knackigen 4 %. Besonders ist, dass die Dividende zuletzt ohne Abzug der deutschen Kapitalertragssteuer ausgeschüttet wurde. Das ist möglich, weil die Dividende der Deutschen Telekom im Geschäftsjahr 2021 in vollem Umfang aus dem steuerlichen Einlagenkonto im Sinn des §27 des Körperschaftsteuergesetzes geleistet wurde.

     

    Beschleunigung beim Glasfaserausbau

    Um auch den Bedarf an Highspeed-Internet auf dem Heimatmarkt zu decken, will das Unternehmen den Ausbau der Glasfaserleitungen forcieren. Das Ziel bis Ende 2024 in Deutschland etwa 10 Millionen Haushalte mit den superschnellen Internetleitungen versorgen zu können, wird das Unternehmen laut Konzernchef Tim Höttges „deutlich übertreffen“. Dafür soll das neue Joint Venture GlasfaserPlus sorgen, welches zusammen mit australischen Investoren gegründet wurde. Bis Ende 2028 sollen reine Glasfaser-Anschlüsse für vier Millionen deutsche Haushalte auf dem Land verfügbar gemacht werden. Bisher könnten 3,4 Millionen Haushalte Highspeed-Internet bekommen, nutzen dieses Angebot allerdings noch nicht. Die Auslastung liegt bisher nur bei 20 Prozent. Daher vermietet das Unternehmen seine Leitungen jetzt an die United Internet-Tochterfirma 1&1 Versatel. Diese startet die Vermarktung von 1&1-Internetverträgen, bei denen das bundesweite Glasfaser-Netz der Telekom genutzt wird. Dafür bekommt die Telekom Mieteinnahmen. Insgesamt läuft es im Breitbandgeschäft gut. Die Deutsche Telekom gewann im vergangenen Jahr 360.000 neue Kunden und steigerte den Marktanteil damit deutlich.

     

    Kombination aus Value & Wachstum

    Die Aktie der Deutschen Telekom kombiniert Stabilität mit Value & Wachstum. Es handelt sich um einen Titel, der sich insbesondere in schwierigen Zeiten gut behaupten dürfte. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Gewinn je Aktie in Höhe von 1,31 € erwartet. Das entspricht einem KGV von 12.

     

    Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf die Deutsche Telekom AG

    Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Deutsche Telekom AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat, das am 24.02.2023 fällig wird (Rückzahlungstermin) und aktuell mit einem Discount von rund 18 % zum Kurs der Aktie der Deutsche Telekom AG notiert. Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap bei 14,00 Euro begrenzt.

    Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Liegt der Schlusskurs der Deutsche Telekom AG an der Börse XETRA Frankfurt am 17.02.2023 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 14,00 Euro.

    2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

    Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

    Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 24.02.2023 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Deutsche Telekom AG am 17.02.2023 auf oder über 14,00 Euro liegen wird.

     

    Risikobeschreibung

    Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

     

    Stand: 01.03.2022
    Emittentin: DZ BANK AG / Online-Redaktion

    DISCOUNT 14 2023/02: BASISWERT DEUTSCHE TELEKOM

    DV9U02
    // Quelle: DZ BANK: Geld 02.03. 08:54:08, Brief 02.03. 08:54:08
    12,75 EUR 12,87 EUR -0,08% Basiswertkurs: 15,570 EUR
    Geld in EUR Brief in EUR Diff. Vortag in % Quelle: Xetra , 01.03.
    Max Rendite 8,70% Max Rendite in % p.a. 8,85% p.a.
    Discount in % 17,28% Cap 14,00 EUR
    Abstand zum Cap in % -10,08% Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

    Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:

    Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals (Totalverlust) ist möglich. Sie sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit der DZ BANK ausgesetzt (Emittentenrisiko).

    Die Informationen richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland haben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr DZ BANK Sales Team

    Kontakt
    DZ BANK AG
    +49(0)69-7447-7035
    wertpapiere@dzbank.de
    www.dzbank-derivate.de

    Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Die vollständigen Angaben zu den oben genannten Produkten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur DZ BANK können dem jeweils maßgeblichen Prospekt entnommen werden.

    Die gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellten Basisprospekte sowie etwaige Nachträge und die jeweils zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DV9U02 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die von der DZ BANK jeweils erstellten Basisinformationsblätter ist in der jeweils aktuellen Fassung ebenfalls auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DV9U02 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

    Rechtliche Hinweise:
    Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch TraderFox im Auftrag der DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die DZ BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.

    Impressum

    Herausgeber:
    DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main,
    Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 69 7447 - 01
    Telefax: + 49 69 7447 - 1685
    Homepage: www.dzbank.de
    E-Mail: mail@dzbank.de
    Vertreten durch den Vorstand: Uwe Fröhlich (Co-Vorstandsvorsitzender), Dr. Cornelius Riese (Co-Vorstandsvorsitzender), Uwe Berghaus, Dr. Christian Brauckmann, Ulrike Brouzi, Wolfgang Köhler, Michael Speth, Thomas Ullrich
    Aufsichtsratsvorsitzender: Henning Deneke-Jöhrens
    Sitz der Gesellschaft: Eingetragen als Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main,
    Amtsgericht Frankfurt am Main, Handelsregister HRB 45651
    Aufsicht: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt
    am Main wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    und die Europäische Zentralbank (EZB) beaufsichtigt.
    Umsatzsteuer Ident. Nr.: DE114103491
    Sicherungseinrichtungen: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-
    Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung
    GmbH und der zusätzlich freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverband
    der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen:
    www.bvr-institutssicherung.de
    www.bvr.de/SE
    Verantwortlich für den Inhalt: Florian Möller, DZ BANK AG, Frankfurt
    © DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, 2022
    Nachdruck, Vervielfältigung und sonstige Nutzung nur mit vorheriger Genehmigung
    der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

    Wertpapier



    Autor: DZ BANK
     |  955   |   

    Disclaimer

    Deutsche Telekom: 4 % steuerfreie Dividende. Die Aktie ist ein sicherer Hafen in turbulenten Zeiten Werbung In unsicheren Marktzeiten bevorzugen Anleger etablierte Konzerne mit stabilen Geschäftsmodellen. Die Deutsche Telekom gehört zu dieser Art von Aktien. Das Kerngeschäft rund um Mobilfunk- und …

    Geschrieben von

    DZ BANK
    0 Follower
    Mehr anzeigen
    Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, ist das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und gehört mehrheitlich denen, die direkt mit ihr zusammenarbeiten – den rund 800 Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, die ihr angeschlossen sind. Die DZ BANK ist zudem die Zentralbank der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihr Auftrag ist es, die Geschäfte der vielen eigenständigen Genossenschaftsbanken vor Ort zu unterstützen und ihre Position im Wettbewerb zu stärken. Gemessen an der Bilanzsumme gehört die DZ BANK zu den größten Kreditinstituten Deutschlands.

    Beste Nachrichten des Autors

    332 Leser
    176 Leser
    336 Leser
    332 Leser
    220 Leser
    216 Leser
    212 Leser
    176 Leser
    176 Leser
    172 Leser
    160 Leser
    152 Leser
    576 Leser
    536 Leser
    460 Leser
    368 Leser
    364 Leser
    360 Leser
    344 Leser
    344 Leser
    336 Leser
    332 Leser
    1848 Leser
    1816 Leser
    1772 Leser
    1304 Leser
    1292 Leser
    1088 Leser
    984 Leser
    912 Leser
    908 Leser
    888 Leser