checkAd

    Daimler Truck Holding – Drei Gründe, die nach dem Ausverkauf für die Aktie sprechen!

    Anzeige

    Werbung

    Die Auseinandersetzung in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland werden in Deutschland laut dem Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zu einer technischen Rezession – BIP schrumpft zwei Quartale in Folge – beitragen. Daher stehen am Aktienmarkt auch die zyklischen Werte aus den Branchen Bau, Chemie und Automobil unter Druck. Bei der Aktie von Daimler Truck sprechen drei Gründe dafür, dass der massive Kursrückgang eine Chance darstellt. 

    Roboter- und Zero Emission-Trucks lösen gigantischen Upgrade-Zyklus aus

    Die nächste große Modernisierungswelle bei LKWs lösen Fahrzeuge aus, die mindestens eine Level 4-Automatisierung (vollautomatisiertes Fahren) aufweisen sowie über einen Zero Emission-Antrieb verfügen und damit keine schädlichen Emissionen ausstoßen. Flottenbetreiber können damit ihren fossilen CO2-Fußabdruck reduzieren, Transportkosten senken und zugleich einem Fachkräftemangel entgegenwirken. Denn bundesweit fehlen bis zu 80.000 Berufskraftfahrer. Der Einsatz von Roboter-Trucks könnte die Situation mildern, wenn dadurch weniger Personal benötigt wird. So könnten diese Roboter-Trucks in einem ersten Schritt zwei Logistikzentren durch Warenlieferungen verbinden. Bei autonomen LKWs sieht sich Daimler Truck mit dem schon 2014 präsentierten Mercedes-Benz Future Truck im Jahr 2025 in einer Führungsrolle. Auf dem Weg zur nächsten Automationsstufe arbeitet man mit Torc Robotics zusammen. Das Ziel ist die Kommerzialisierung einer Level 4-Automation. Erste Tests laufen schon und in Richtung Dekadenmitte könnte sich ein marktreifes Produkt konkretisieren.

     

    Steigende Sicherheitsausgaben erhöhen LKW-Nachfrage

    Deutschland möchte für eine Erhöhung der Sicherheit ein Sondervermögen von 100 Mrd. Euro nutzen. Zugleich werden die jährlichen Ausgaben für die Verteidigung auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöht. Damit wird auch die Anschaffung von Logistikfahrzeugen für die Bundeswehr zunehmen. Daimler Truck ist seit Jahrzehnten ein Zulieferer. Das Unternehmen hat die LKW-Baureihe Zetros im Portfolio, die sich durch ihre hochgeländegängigen Fahrzeuge auszeichnet. Des Weiteren eignet sich der Actros als schweres Bergefahrzeug, der sich gegen Blast und Splitter schützen lässt. Den Unimog hat die Bundeswehr bereits seit Dekaden im Bestand und könnte diesen ebenfalls mit weiteren Einheiten aufstocken. Das höhere Budget für die Sicherheit wird damit teilweise auch an Daimler Truck fließen.

     

    Steigende Marge und KGV von 7 per 2023

    Über die nächsten Jahre peilt Daimler Truck eine Steigerung der Marge im Industriegeschäft mit LKWs an. Diese sollte von 5,9 % im Jahr 2019 auf 10 % bis zum Jahr 2025 klettern. Das wird zu einer Bewertungsausdehnung bei der Aktie führen. Denn bereits per 2023 dürfte der Konzern rund 3,30 Euro/Aktie verdienen. Das KGV bewegt sich bei moderaten 7. Hinzu kommt eine Dividendenrendite von 5,6 % ab 2022.

     

    Trading-Idee: Endlos-Turbo Long auf die Daimler Truck Holding AG

    Mit Hebelprodukten können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Da die Wertentwicklung des Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in allen Fällen in voller Höhe zurückgezahlt wird. Der Kapitalverlust kann ein erhebliches Ausmaß annehmen, sodass ein Totalverlust entstehen kann.

    Auf den Basiswert Daimler Truck Holding AG stehen verschiedene Endlos-Turbos zur Verfügung. Ein Beispiel ist der Endlos-Turbo Long mit einem Basispreis von 11,428 Euro sowie einer Knock-Out-Barriere von 11,428 Euro. Das Produkt eignet sich für Anleger, die auf steigende Kurse des Basiswerts setzen wollen. Der Endlos-Turbo Long auf die Daimler Truck Holding AG hat keine feste Laufzeit, kann aber während der Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt. Ein Knock-Out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis (jeder Kurs des Basiswerts an einem Beobachtungstag, wie er von der maßgeblichen Börse berechnet wird) mindestens einmal auf oder unter der Knock-Out-Barriere liegt. Tritt ein solches Knock-Out-Ereignis ein, verfällt das Produkt ohne weiteres Tätigwerden des Anlegers wertlos, sodass es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommt.

     

    Risikobeschreibung

    Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

     

    Stand: 07.03.2022

    Emittentin: DZ BANK AG / Online-Redaktion

    ENDLOS TURBO LONG 11,428 OPEN END: BASISWERT DAIMLER TRUCK HOLDING

    DV95TJ
    // Quelle: DZ BANK: Geld 07.03. 17:59:05, Brief 07.03. 17:59:05
    1,12 EUR 1,18 EUR -- Basiswertkurs: 22,500 EUR
    Geld in EUR Brief in EUR Diff. Vortag in % Quelle: Xetra , 17:35:17
    Basispreis 11,428 EUR Abstand zum Basispreis in % 49,21%
    Knock-Out-Barriere 11,428 EUR Abstand zum Knock-Out in % 49,21%
    Hebel 1,92x Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

    Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:

    Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals (Totalverlust) ist möglich. Sie sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit der DZ BANK ausgesetzt (Emittentenrisiko).

    Die Informationen richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland haben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr DZ BANK Sales Team

    Kontakt
    DZ BANK AG
    +49(0)69-7447-7035
    wertpapiere@dzbank.de
    www.dzbank-derivate.de

    Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Die vollständigen Angaben zu den oben genannten Produkten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur DZ BANK können dem jeweils maßgeblichen Prospekt entnommen werden.

    Die gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellten Basisprospekte sowie etwaige Nachträge und die jeweils zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DTR0CK (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die von der DZ BANK jeweils erstellten Basisinformationsblätter ist in der jeweils aktuellen Fassung ebenfalls auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DTR0CK (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

    Rechtliche Hinweise:
    Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch TraderFox im Auftrag der DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die DZ BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.

    Impressum

    Herausgeber:
    DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main,
    Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 69 7447 - 01
    Telefax: + 49 69 7447 - 1685
    Homepage: www.dzbank.de
    E-Mail: mail@dzbank.de
    Vertreten durch den Vorstand: Uwe Fröhlich (Co-Vorstandsvorsitzender), Dr. Cornelius Riese (Co-Vorstandsvorsitzender), Uwe Berghaus, Dr. Christian Brauckmann, Ulrike Brouzi, Wolfgang Köhler, Michael Speth, Thomas Ullrich
    Aufsichtsratsvorsitzender: Henning Deneke-Jöhrens
    Sitz der Gesellschaft: Eingetragen als Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main,
    Amtsgericht Frankfurt am Main, Handelsregister HRB 45651
    Aufsicht: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt
    am Main wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    und die Europäische Zentralbank (EZB) beaufsichtigt.
    Umsatzsteuer Ident. Nr.: DE114103491
    Sicherungseinrichtungen: Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-
    Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung
    GmbH und der zusätzlich freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverband
    der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen:
    www.bvr-institutssicherung.de
    www.bvr.de/SE
    Verantwortlich für den Inhalt: Florian Möller, DZ BANK AG, Frankfurt
    © DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, 2022
    Nachdruck, Vervielfältigung und sonstige Nutzung nur mit vorheriger Genehmigung
    der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

    Autor: DZ BANK
     |  979   |   

    Disclaimer

    Daimler Truck Holding – Drei Gründe, die nach dem Ausverkauf für die Aktie sprechen! Werbung Die Auseinandersetzung in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland werden in Deutschland laut dem Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zu einer technischen Rezession – BIP schrumpft zwei Quartale …

    Geschrieben von

    DZ BANK
    0 Follower
    Mehr anzeigen
    Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, ist das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und gehört mehrheitlich denen, die direkt mit ihr zusammenarbeiten – den rund 800 Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, die ihr angeschlossen sind. Die DZ BANK ist zudem die Zentralbank der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihr Auftrag ist es, die Geschäfte der vielen eigenständigen Genossenschaftsbanken vor Ort zu unterstützen und ihre Position im Wettbewerb zu stärken. Gemessen an der Bilanzsumme gehört die DZ BANK zu den größten Kreditinstituten Deutschlands.

    Beste Nachrichten des Autors

    192 Leser
    132 Leser
    116 Leser
    256 Leser
    216 Leser
    216 Leser
    212 Leser
    208 Leser
    192 Leser
    176 Leser
    172 Leser
    152 Leser
    136 Leser
    576 Leser
    536 Leser
    460 Leser
    368 Leser
    364 Leser
    360 Leser
    344 Leser
    344 Leser
    328 Leser
    324 Leser
    1844 Leser
    1816 Leser
    1772 Leser
    1304 Leser
    1292 Leser
    1088 Leser
    980 Leser
    912 Leser
    908 Leser
    888 Leser