S&P 500 - Anstieg über 4.100 Punkte?
Gelingt ein Durchbruch über die Marke vopn 4.100 Punkten und den oberen Fibonacci-Fächer im Wochenchart, wäre jedoch nur ein weiterer Hochlauf zum Widerstand bei 4.200 Punkten zu erwarten. Die übergeordnete Lage bleibt auch bei einer stärkeren Erholung bärisch.
Bricht der S&P 500 hingegen nachhaltig aus dem fallenden Trendkanal nach unten aus, wäre ein weiterer Kursrückgang bis zum 200er-EMA bei 3.620 Punkten wahrscheinlich.
Trading-Strategie:
1. Short-Position im Bereich von 4.100 Punkten möglich. Stopp bei 4.250 Punkten. Kursziel bei 3.620 Punkten.
Strategie für steigende Kurse |
|
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | DV2MDK | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 0,99 - 1,00 Euro | Emittent: | DZ Bank | |
Basispreis: | 3.925,24 Punkte | Basiswert: | S&P500 | |
KO-Schwelle: | 3.925,24 Punkte | akt. Kurs Basiswert: | 4.040,00 Punkte | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | ||
Hebel: | 38,30 | Kurschance: | ||
http://www.boerse-frankfurt.de |
Strategie für fallende Kurse |
|
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | DV2MFK | Typ: | Open End Turbo Short | |
akt. Kurs: | 10,62 - 10,63 Euro | Emittent: | DZ Bank | |
Basispreis: | 5.144,71 Punkte | Basiswert: | S&P500 | |
KO-Schwelle: | 5.144,71 Punkte | akt. Kurs Basiswert: | 4.040,00 Punkte | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 3.620,00 Punkte | |
Hebel: | 3,58 | Kurschance: | ||
http://www.boerse-frankfurt.de |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG: