checkAd

    Energy Dome nimmt die weltweit erste CO2-Batterie zur Langzeitspeicherung von Energie in Betrieb

    Energy Dome, ein führender Anbieter von Langzeit-Energiespeichern, meldete heute die erfolgreiche Inbetriebnahme seiner ersten CO2-Batterie-Anlage auf Sardinien (Italien). Dieser Meilenstein bedeutet, dass die CO2-Batterie-Technologie nun endgültig mit einem geringeren Risiko verbunden ist. Parallel dazu tritt Energy Dome in die kommerzielle Skalierungsphase ein und bietet die erste kommerzielle Langzeit-Energiespeichertechnologie auf dem Markt, die weltweit bedarfsgerecht eine zuverlässige Alternative zu fossilen Brennstoffen für Grundlaststrom bietet.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20220607006332/de/

    Energy Dome's CO2 Battery facility in Sardinia, Italy (Photo: Business Wire)

    Energy Dome's CO2 Battery facility in Sardinia, Italy (Photo: Business Wire)

    Die erste Betriebsphase hat bestätigt, dass die CO2-Batterie leistungsfähig ist und Energie über einen langen Zeitraum speichern kann, während ohne Leistungsverluste oder Standortabhängigkeit ein äußerst wettbewerbsfähiger Round-Trip-Wirkungsgrad gewahrt bleibt. Die Demonstrationsanlage auf Sardinien hat unter Beweis gestellt, dass es sich um ein innovatives Verfahren mit gängigen Bauteilen aus einer weltweit etablierten Lieferkette handelt und eine rasche weltweite Bereitstellung der CO2-Batterie ohne Engpässe weltweit möglich ist.

    „Ich bin stolz auf unser engagiertes Team und unsere Ergebnisse. Wir können jetzt eine Antwort auf die drängendste Fragestellung unserer Zeit geben: den Klimawandel“, sagte Claudio Spadacini, Gründer und CEO von Energy Dome. „Unsere bahnbrechende Technologie, die CO2-Batterie, ist jetzt kommerziell erhältlich, um kosteneffiziente erneuerbare Energie auf globaler Ebene verfügbar zu machen.“

    Die CO2-Batterien von Energy Dome können überall auf der Welt schnell und zu weniger als der Hälfte der Kosten von Lithium-Ionen-Batteriespeichern ähnlicher Größe eingesetzt werden und beinhalten leicht verfügbare Materialien wie etwa Kohlendioxid, Stahl und Wasser. Energy Dome bereitet derzeit die erste großskalige Anlage mit 20 MW und 200 MWh vor. Das „Commercial Operation Date“ für die Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Projekts wird voraussichtlich Ende 2023 sein.

    Energy Dome ist nach der Betriebsaufnahme im Februar 2020 in etwas mehr als zwei Jahren von einem Konzept zu einer vollständigen Erprobung im Multi-Megawatt-Maßstab fortgeschritten. Dazu hat Energy Dome ein Expertenteam für Turbogeneratoren, Verfahrenstechnik und Energie in Anspruch genommen, das bei der Auslegung neuartiger Turbinen und dem Bau von Energieanlagen mit einer Leistung von über 500 MW Erfolge nachweisen kann. Dieser erfolgreiche Start rührt zum Teil auch aus dem einzigartigen Charakter des Verfahrens von Energy Dome, das gängige Bauteile in einen neuartigen industriellen Prozess eingliedert, der auf einer thermodynamischen Umwandlung von CO2 beruht.

    Seite 1 von 2


    Wertpapier



    0 Kommentare
    Nachrichtenquelle: Business Wire (dt.)
     |  1412   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Energy Dome nimmt die weltweit erste CO2-Batterie zur Langzeitspeicherung von Energie in Betrieb Energy Dome, ein führender Anbieter von Langzeit-Energiespeichern, meldete heute die erfolgreiche Inbetriebnahme seiner ersten CO2-Batterie-Anlage auf Sardinien (Italien). Dieser Meilenstein bedeutet, dass die CO2-Batterie-Technologie nun endgültig …

    Nachrichten des Autors

    1108 Leser
    556 Leser
    328 Leser
    324 Leser
    320 Leser
    196 Leser
    176 Leser
    176 Leser
    152 Leser
    148 Leser
    2580 Leser
    1108 Leser
    728 Leser
    652 Leser
    640 Leser
    564 Leser
    556 Leser
    508 Leser
    504 Leser
    492 Leser
    5852 Leser
    3710 Leser
    2580 Leser
    2016 Leser
    1598 Leser
    1588 Leser
    1566 Leser
    1477 Leser
    1411 Leser
    1152 Leser