Dr. Reuter Investor Relations Rohstoffe, Technologie und Produktion: Unternehmen wie Evolution Energy, Tesla und Mercedes-Benz bringen die E-Mobilität ins Rollen
Spätestens im Jahr 2035 soll der Verbrennungsmotor der Vergangenheit angehören. Ab diesem Zeitpunkt soll die Produktion solcher Autos verboten werden. Entsprechende Entwürfe liegen in der Europäischen Union (EU) bereits vor. Das unausweichliche Ende des Verbrennungsmotors könnte das letzte Puzzlestück sein, das der E-Mobilität noch fehlt, um richtig in Fahrt zu kommen. Die Politik in Europa und vielen anderen Teilen der Welt hat längst begonnen, in Richtung einer CO²-freien Welt umzudenken. Die Wirtschaft muss - und will weitgehend - nachziehen.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Das Interesse an E-Autos wird wohl nicht das Problem in der Autoindustrie sein. Dieses steigt kontinuierlich an. Über 300 Modelle von E-Autos sind mittlerweile auf dem Markt. Insgesamt werden im Jahr 2021 rund 2,5 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 waren es noch rund 450.000. Im Jahr 2021 steigen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr nochmals um 26%. Wäre die Technologie bereits ausgereift, gäbe es wahrscheinlich schon viel mehr E-Autos. Damit die E-Mobilität in den nächsten Jahren richtig ins Rollen kommt, müssen also vor allem drei Faktoren gut zusammenspielen:
Ein innovativer Ansatz von Unternehmen der Autoindustrie, die die Technologie hinter E-Autos weiter vorantreiben und neue Modelle entwickeln.
Konzerne, die die Produktion von E-Autos vorantreiben und deutlich steigern.
Bergbauunternehmen, die die für eine verstärkte Produktion von E-Autos notwendigen Rohstoffe liefern.
Evolution Energy (ISIN: AU0000180200) treibt die E-Mobilität mit wichtigen Rohstoffen voran
Einer der genannten Rohstoffe, der durch die Entwicklung der E-Mobilität zunehmend nachgefragt wird, ist Graphit, der ein kritischer Bestandteil von Batterieanodenmaterialien ist. Das australische Unternehmen Evolution Energy Minerals ist gut positioniert, um von einem solchen Anstieg zu profitieren. Mit dem Chilalo-Projekt in Tansania verfügt die Gruppe über eines der hochwertigsten Graphitprojekte der Welt und wird voraussichtlich eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Flockengraphit aus Chilalo für die Herstellung von Batterieanodenmaterialien spielen, um die wachsende Nachfrage des Elektromobilitätssektors zu decken.
Diskussion: Morphosys: Setzen auf marktreife Partnerprojekte und dicke Meilensteine |
Diskussion: Bitcoin oder doch Shitcoin?! |
Wertpapier |