checkAd

    Untersuchung von WalkMe zeigt Die Unfähigkeit, digitale Tools umfassend zu nutzen, hat DACH-Unternehmen letztes Jahr im Durchschnitt mehr als 56 Millionen Euro gekostet

    San Francisco (ots) - 59 Prozent der Unternehmen stehen "unglaublich unter
    Druck", die digitale Transformation zu beschleunigen - zugleich sagen 47
    Prozent, dass Change-Management-Programme "nicht mehr zweckdienlich" sind

    WalkMe (http://www.walkme.com) Ltd. (NASDAQ: WKME), ein führender Anbieter von
    Digital-Adoption-Lösungen, hat jetzt die Studie "The State of Digital Adoption
    2022 - 2023" veröffentlicht. Darin wird deutlich, wie schwer es den Unternehmen
    fällt, ihre Mitarbeiter zu befähigen, digitale Tools bestimmungsgemäß und in
    vollem Umfang zu nutzen. Der Untersuchung zufolge geben Unternehmen in der
    DACH-Region aufgrund der mangelnden Akzeptanz digitaler Technologien im
    Durchschnitt fast 28 Millionen Euro zu viel für die Umsetzung ihrer
    strategischen Ziele aus. 59 Prozent der Unternehmen stehen "unglaublich unter
    Druck", die digitale Transformation schneller voranzutreiben. Dennoch können sie
    nicht gewährleisten, dass ihre Mitarbeiter die vorhandenen Technologien
    vollständig nutzen und so deren Potenzial maximal ausschöpfen.

    47 Prozent der DACH-Unternehmen geben an, dass Change-Management-Programme
    "nicht mehr zweckdienlich" sind, und 88 Prozent können nicht genau sagen, wer
    bei ihnen für die Einführung neuer Technologien zuständig ist. Die Unternehmen
    in der DACH-Region planen, in den nächsten drei Jahren mehr als 18 Millionen
    Euro für die Bewältigung dieser Herausforderungen auszugeben. Mit dem richtigen
    Ansatz könnten die Kosten in Höhe von mehr als 56 Millionen Euro, die
    Unternehmen durch die mangelnde Ausnutzung ihrer Technologieinvestitionen
    entstehen, erheblich reduziert werden.

    Weitere Ergebnisse der Studie:

    Die Kosten mangelnder digitaler Akzeptanz

    Mangelnde Akzeptanz kostet ein DACH-Unternehmen im Durchschnitt mehr als 56
    Millionen Euro:

    · 27,84 Millionen Euro durch zusätzliche Ausgaben für die Erreichung
    strategischer Ziele, die aufgrund mangelnder Technologieakzeptanz verfehlt
    wurden

    · 14,23 Millionen Euro durch Projekte zur digitalen Transformation, deren Ziele
    nicht erreicht wurden, weil die Endnutzer die Technologie nicht erwartungsgemäß
    eingesetzt haben

    · 5,67 Millionen Euro, weil das Unternehmen den Wert seiner Investitionen in
    Anwendungen nicht in vollem Umfang ausschöpfen konnte

    · 7,64 Millionen Euro durch Ausgaben für Schulungen, Support und sonstige
    Maßnahmen, um die mangelnde digitale Kompetenz von Mitarbeitern zu kompensieren

    · 702.000 Euro für den Ersatz von Mitarbeitern, die wegen "Technologie-Frust"
    ausscheiden

    Technologie ist ein entscheidender Bestandteil des Mitarbeitererlebnisses

    Die DACH-Unternehmen sind sich bewusst, dass die Technologie eine
    außerordentlich wichtige Rolle für die Mitarbeiterzufriedenheit spielt:
    Seite 1 von 2



    0 Kommentare
    Nachrichtenagentur: news aktuell
     |  441   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Untersuchung von WalkMe zeigt Die Unfähigkeit, digitale Tools umfassend zu nutzen, hat DACH-Unternehmen letztes Jahr im Durchschnitt mehr als 56 Millionen Euro gekostet 59 Prozent der Unternehmen stehen "unglaublich unter Druck", die digitale Transformation zu beschleunigen - zugleich sagen 47 Prozent, dass Change-Management-Programme "nicht mehr zweckdienlich" sind WalkMe (http://www.walkme.com) Ltd. (NASDAQ: …

    Nachrichten des Autors

    144 Leser
    116 Leser
    448 Leser
    408 Leser
    396 Leser
    392 Leser
    356 Leser
    356 Leser
    352 Leser
    348 Leser
    344 Leser
    336 Leser
    1728 Leser
    780 Leser
    776 Leser
    712 Leser
    704 Leser
    696 Leser
    668 Leser
    628 Leser
    608 Leser
    596 Leser
    9231 Leser
    8072 Leser
    7899 Leser
    5988 Leser
    5935 Leser
    4644 Leser
    4557 Leser
    4476 Leser
    4398 Leser
    4391 Leser