ROUNDUP 2/Spitzenwechsel bei Disney Langjähriger Chef Bob Iger kommt zurück

(Neu: weitere Details, Goldman-Analyst)
BURBANK (dpa-AFX) - Beim Unterhaltungsriesen Disney gibt es einen überraschenden Chefwechsel: Der langjährige Konzernlenker Bob Iger kehrt an die Spitze zurück. Iger habe sich bereiterklärt, noch einmal für zwei Jahre die Führung zu übernehmen, teilte Disney in der Nacht zum Montag mit. Er war 15 Jahre lang Disney-Chef. Sein Nachfolger Bob Chapek sei zurückgetreten, hieß es.
Für die Disney-Aktien zeichneten sich am Montagmorgen deutliche Gewinne ab. So wertet Analyst Brett Feldman von der Investmentbank Goldman Sachs die Personalie aus Anlegersicht positiv. Allerdings komme der Rücktritt von Chapek zu einer für Disney durchaus schwierigen Zeit. Investoren dürften nun von Iger unter anderen erwarten, dass er die langfristigen Ziele für die Streaming-Sparte neu bewertet - mit Blick auf die Balance zwischen Abonnenten-Wachstum und Profitabilität. Auch dürften sie einen Plan erwarten, den Sportsender ESPN vom traditionellen TV via Kabel und Satellit hin zu einem Streaming-Service auszurichten.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Der 71-jährige Iger übernimmt wieder das Ruder in einem schwierigen Moment für Disney und auch die gesamte Unterhaltungsbranche. Der Konzern muss der gesunkenen Ausgabebereitschaft der Verbraucher in Zeiten hoher Inflation Rechnung tragen. Zugleich sinken die Erlöse im Kabel-TV mit Sendern wie ABC in den USA.
Ein besonderes Problem ist aber das Streaming-Geschäft. Es wächst mit Diensten wie Disney+ zwar schnell, schreibt aber tiefrote Zahlen. Allein im vergangenen Quartal brachte es einen operativen Verlust von 1,47 Milliarden Dollar (1,42 Mrd. Euro) ein. Grund sind die hohen Kosten für aufwendig produzierte Filme und Serien, die bisher nicht von den Abo-Erlösen eingespielt werden. Chapek hatte in Aussicht gestellt, dass der Bereich zum September 2024 profitabel arbeiten soll. Für die Verluste kommen die nach der Pandemie-Auszeit boomenden Themenparks auf.
Mit dem jüngsten Quartalsgewinn von 162 Millionen Dollar verfehlte Disney die Erwartungen der Börse, die Aktie sackte weiter ab. Chapek kündigte Sparmaßnahmen wie ein Einstellungsstopp und einen Stellenabbau an. Zudem geriet Disney in diesem Jahr ins Visier aggressiver Investoren, die sich bei Unternehmen einkaufen und dann Veränderungen fordern. So forderte der Milliardär Dan Loeb zeitweise, den Sportsender ESPN abzustoßen.