Mehr Forschung und Überwachung im Kampf gegen weltweiten Affenpocken-Ausbruch QIAGEN bringt neuen Test für NeuMoDx-Plattform auf den Markt
QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) bringt einen neuen Affenpocken-Test für seine automatisierte PCR-basierte NeuMoDx-Plattform auf den Markt. Mit dem Test sollen Forschung und Überwachung des derzeitigen Ausbruchs in nicht-endemischen Regionen unterstützt werden. Seit im Mai 2022 erstmals Fälle nachgewiesen wurden, sind weltweit zehntausende Menschen erkrankt.
Der NeuMoDx MPXV Test Strip, ein Multiplex-Test zur Identifizierung beider Kladen (Varianten) der Affenpocken, ist derzeit nur für Forschungszwecke („research use only“, RUO) zugelassen. Sein Dual-Target-Design reduziert falsch-negative Ergebnisse, also die Zahl der Ergebnisse, die fälschlicherweise anzeigen, dass die getestete Person nicht infiziert ist. Der Test unterscheidet die Kladen I und II und liefert über die benutzerfreundlichen, schnellen und flexiblen molekularen Systeme NeuMoDx 96 und NeuMoDx 288 innerhalb von etwa 70 Minuten erste Ergebnisse.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
„Mit NeuMoDx MPXV lassen sich die beiden Affenpocken-Kladen schnell und zuverlässig qualitativ erkennen und unterscheiden. Das ist eine enorme Hilfe für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die daran arbeiten, das Virus zu entschlüsseln und einzudämmen“, so Jean-Pascal Viola, Senior Vice President, Leiter des Geschäftsbereichs Molekulare Diagnostik bei QIAGEN.
Der NeuMoDx-Assay extrahiert DNA aus Abstrichen von Läsionsflüssigkeit, um zunächst die Zielnukleinsäuren zu isolieren und im nächsten Schritt eine Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) durchzuführen. NeuMoDx hat einen einfachen dreistufigen Arbeitsablauf. Die Teststreifen sowie die wichtigsten Reagenzien und Verbrauchsmaterialien sind gebrauchsfertig, können mindestens 7 Tage lang im System verbleiben und bei laufendem Betrieb eingesetzt werden. Das NeuMoDx-System ist immer einsatzbereit, bietet ununterbrochenen Zugriff („random access“), läuft bis zu acht Stunden überwachungsfrei („walkaway time“) und produziert nur wenig Abfall. Das System kann bis zu 30 verschiedene Assays ausführen, darunter sowohl zertifizierte IVD-Assays als auch selbst entwickelte Tests (self-developed tests, SDTs) und Assays, die für Forschungszwecke (RUO) zugelassen sind.