Im Fokus: Black Friday-Aktien Aktien, mit denen Anleger vom Jahresendgeschäft profitieren
Klingelnde Kassen beim großen Konsum-Event zum Jahresende
Für Konsum-Aktien bricht jetzt die stärkste Zeit des Jahres an. Denn mit Thanksgiving (dieses Jahr am 24. November) wird in den USA traditionell die Weihnachts-Shoppingsaison eingeläutet. In der Zeit zwischen dem sogenannten Black Friday und Anfang Januar verzeichnen die Einzelhändler in den Vereinigten Staaten regelmäßig die höchsten Umsätze des Jahres.
Starke Konsumlaune trotz hoher Teuerung erwartet
An der Konsumlust der Amerikaner dürften die hohe Teuerung, steigende Zinsen und aufkommende Rezessionsängste zwar nicht spurlos vorbeigehen. Zu einem "Konsumschock" wird es aller Voraussicht nach aber nicht kommen. Sehr optimistisch rechnet der Wirtschaftsberater Deloitte sogar damit, dass die Einzelhandelsumsätze von Ende November bis Anfang Januar in den USA auf einen neuen Rekordwert von 1,45 bis 1,47 Billionen Dollar (+5% gegenüber Vorjahr) steigen.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Der Trend zum immer stärkeren Online-Shopping dürfte sich auch im diesjährigen Weihnachtsgeschäft verstärken. Hier prognostiziert Deloitte ein Wachstum von 12,8% bis 14,3% im Vergleich zum Vorjahr. Demnach könnten die e-Commerce-Verkäufe erstmals die 260-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten.
Fazit:
Anleger und Investoren, die vom Kaufrausch der US-Konsumenten profitieren möchten, setzen gezielt auf Unternehmen, deren Geschäfte im vierten Quartal überproportional zulegen. Entsprechende Aktien hat der Börsenbrief FUCHS-Kapital analysiert: