Putins Krieg: Russland in der Tradition des Panslawismus
Der von Lenin im frühen Sowjetrussland eingeleitete Prozess der Nationalisierung ohne Nationalstaat endete abrupt, als Josef Stalin, selbst Georgier und kein Russe, als uneingeschränkter Diktator in menschenverachtender Weise sowohl die zaristisch-imperiale Universalstaatsidee als auch den Absolutismus der Alleinherrschaft zum Herrschaftsprinzip der Räteunion machte. Im Zuge der von ihm im Sinne der kommunistischen Kollektivismusvorstellungen betriebenen Entbürgerlichung
Der Beitrag Putins Krieg: Russland in der Tradition des Panslawismus erschien zuerst auf Tichys Einblick.
Ein Beitrag von Tomas Spahn.