checkAd

    Wirtschaft VW bekräftigt Ablehnung von Tempolimit

    VW bekräftigt Ablehnung von Tempolimit
    Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Volkswagen-Konzerns und des Sportwagenherstellers Porsche, Oliver Blume, lehnt trotz neuer Erkenntnisse zur möglichen CO2-Minderung ein allgemeines Tempolimit ab. "Ich bin für intelligente Lösungen statt bloßer Verbote", sagte er der "Welt am Sonntag".

    Es gebe viele Möglichkeiten, den Verkehr digital zu steuern. "Wenn Strecken freigegeben sind, sollte man weiter frei fahren können - ohne dabei andere zu gefährden." Für das Autoland Deutschland sei es "ein Prädikat, unsere Fahrzeuge hier bei höherer Geschwindigkeit zu erleben. Es ist ein Stück individuelle Freiheit", sagte Blume.

    Die Bundesregierung habe ein generelles Tempolimit ausgeschlossen. Einer neuen Studie des Umweltbundesamts zufolge könnte ein Tempolimit deutlich mehr CO2 im Verkehrssektor sparen als bisher angenommen.

    Bei der Massenproduktion synthetischer Kraftstoffe, sogenannter E-Fuels, stellte Blume einen Preis von "unter zwei Dollar pro Liter" noch in diesem Jahrzehnt in Aussicht. "Wichtig sind Investitionen. Unterstützen können Regulierungen zur Beimischung von synthetischen Kraftstoffen und steuerliche Begünstigungen", sagte er.

    Porsche ist an einem Konsortium beteiligt, das in Chile die erste industrielle Anlage zur Produktion von E-Fuels betreibt. "E-Fuels ergänzen die Elektromobilität sinnvoll", sagte der Manager. Der Volkswagen-Konzern konzentriere sich aber auf den Hochlauf der Elektromobilität.

    Bis 2030 solle der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge an der Neuwagenflotte in Europa auf rund 60 Prozent steigen. Porsche will 2030 mehr als 80 Prozent aller Fahrzeuge vollelektrisch an seine Kunden ausliefern. Blume bekräftigte, dass VW zu seinem Ziel stehe, den Ausstoß an Treibhausgasen erheblich zu reduzieren.

    "Der Volkswagen-Konzern betreibt seine Werke in Europa bereits zu 96 Prozent mit Erneuerbaren Energien. Noch in diesem Jahr werden wir diesen Wert Richtung 100 Prozent hochziehen", sagte er. Die Transformation von heute auf morgen zu erledigen sei aber industriell nicht möglich.

    Man treibe den Umbau systematisch voran "mit ambitionierten Zielen, Maßnahmen und klaren Messwerten". Porsche hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 bilanziell klimaneutral zu werden.


    Wertpapier



    0 Kommentare
    Nachrichtenagentur: Redaktion dts
     |  465   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Wirtschaft VW bekräftigt Ablehnung von Tempolimit Der Chef des Volkswagen-Konzerns und des Sportwagenherstellers Porsche, Oliver Blume, lehnt trotz neuer Erkenntnisse zur möglichen CO2-Minderung ein allgemeines Tempolimit ab. "Ich bin für intelligente Lösungen …

    Nachrichten des Autors

    1524 Leser
    504 Leser
    360 Leser
    260 Leser
    204 Leser
    204 Leser
    176 Leser
    148 Leser
    140 Leser
    136 Leser
    1524 Leser
    1312 Leser
    1188 Leser
    812 Leser
    688 Leser
    616 Leser
    576 Leser
    572 Leser
    556 Leser
    540 Leser
    1524 Leser
    1312 Leser
    1228 Leser
    1188 Leser
    1084 Leser
    972 Leser
    964 Leser
    956 Leser
    952 Leser
    920 Leser
    16682 Leser
    8946 Leser
    8416 Leser
    7712 Leser
    7496 Leser
    6818 Leser
    3849 Leser
    3742 Leser
    3710 Leser
    3659 Leser