checkAd

Türken nehmen Gewinne mit Krasser Crash: Die besten Aktien des Jahres 2022 stürzen ab - Was ist da los?

Wer im letzten Jahr auf türkische Aktien setzte, konnte seinen Einsatz nahezu verdoppeln. Aber im Januar ging der ISE 100, der wichtigste türkische Aktienindex, um rund neun Prozent in die Knie. Was ist da los?

Krasser Crash: Die besten Aktien des Jahres 2022 stürzen ab - Was ist da los?

Im letzten Jahr stieg der ISE 100 von rund 1.850 Punkten auf rund 5.420 – ein Plus von nahezu 200 Prozent! Da war die beste Aktienanlage in 2022.

Im Gegensatz dazu gab der Benchmark-Index um neun Prozent im vergangenen Monat nach. Das war laut Bloomberg der schlechteste Januar seit 2008 für den türkischen Markt und zusätzlich der größte monatliche Rückgang seit dem Ausbruch der Corona-Krise.


Tipp: Wenn Sie lieber auf Gold-Aktien setzen wollen, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen (!) Report von Marcel Torney, Chef von smallCAP Champions. Torney hat nach dem Erfolg (aktuell plus 20 Prozent) des ersten Gold-Aktien-Geheimtipps von Mitte Dezember einen zweite Gold-Aktie mit hoher Rendite-Chance gefunden!


Einer der Gründe für den Absturz könnten Gewinnmitnahmen sein: "Politische Unsicherheiten im Vorfeld der diesjährigen Wahlen - auch in Bezug auf den Wahltermin - und ein Anstieg der Einlagenzinsen haben zu einer verstärkten Nachfrage von Investoren geführt. So wurden viele Gewinne des letzten Jahres eingelöst", sagte Burak Isyar von ICBC Turkey Investment im Gespräch mit Bloomberg-Journalisten.

In diesem Jahr stehen in der Türkei im Mai Präsidentschafts- und Parlamentswahlen an. Für Präsident Recep Tayyip Erdogan geht es darum, für eine dritte Amtszeit wiedergewählt zu werden. Erdogan regiert mittlerweile 20 Jahr lang - die längste Herrschaft in der Geschichte der Türkei.

Für Marktbeobachter gilt die Wahl als entscheidender Moment für inländische und ausländische Investoren. Wenn Erdogan wieder an die Macht käme, könnte er seine jahrelange, unkonventionelle Geldpolitik fortführen. Die Türkei kämpft mit hohen Inflationsraten, die Erdogan vor allem mit Zinssenkungen in Schach halten will.

Analyst Burak Isyar geht davon aus, dass die Kurse türkischer Aktien mindestens bis zur Wahl im Mai hohen Schwankungen ausgesetzt sein könnten. Zudem könnten Aktionäre weitere Gewinne aus dem letzten Jahr mitnehmen. Es sieht danach aus, dass Investoren, die einen Einstieg in den türkischen Markt erwägen, die Wahlen im Mai abwarten sollten, um besser erkennen zu können, wohin sich der türkische Aktienmarkt bewegt.

Der BIST Endeks wird aktuell mit einem Minus von -0,96 % und einem Kurs von 101.729PKT gehandelt.

Autor: Christoph Morisse, wallstreet:online Zentralredaktion




Wertpapier



0 Kommentare
 |  13937   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

Türken nehmen Gewinne mit Krasser Crash: Die besten Aktien des Jahres 2022 stürzen ab - Was ist da los? Wer im letzten Jahr auf türkische Aktien setzte, konnte seinen Einsatz nahezu verdoppeln. Aber im Januar ging der ISE 100, der wichtigste türkische Aktienindex, um rund neun Prozent in die Knie. Was ist da los?

Nachrichten des Autors

14744 Leser
8436 Leser
8300 Leser
5364 Leser
5040 Leser
4252 Leser
2916 Leser
46760 Leser
22028 Leser
19992 Leser
15548 Leser
14744 Leser
14720 Leser
14468 Leser
14416 Leser
13536 Leser
13032 Leser
100116 Leser
46760 Leser
41752 Leser
40608 Leser
39780 Leser
34408 Leser
33700 Leser
30140 Leser
29540 Leser
26424 Leser
104226 Leser
100116 Leser
94112 Leser
89973 Leser
82192 Leser
72792 Leser
70147 Leser
69340 Leser
66296 Leser
64283 Leser