checkAd

ROUNDUP 2 Deutsche Bank fährt höchsten Gewinn seit 15 Jahren ein

Deutsche Bank fährt höchsten Gewinn seit 15 Jahren ein

(neu: Analystenvergleich, vorbörsliche Kursreaktion)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Inmitten aller Krisen hat die Deutsche Bank 2022 den höchsten Gewinn seit 15 Jahren erzielt und ihr Renditeziel übertroffen. Konzernchef Christian Sewing bekräftigte am Donnerstag das Ziel, in den nächsten Jahren "nachhaltig" zu wachsen und die Rendite für die Aktionäre des Dax-Konzerns weiter zu steigern.

Der Vorsteuergewinn erhöhte sich im vergangenen Jahr um 65 Prozent auf rund 5,6 Milliarden Euro, wie die Deutsche Bank in Frankfurt mitteilte. Der Überschuss hat sich zum Vorjahr auf rund 5,7 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Nach Abzug von Zinszahlungen an Inhaber nachrangiger Anleihen bleibt für die Aktionäre etwas mehr als 5,0 Milliarden Euro Gewinn nach 1,9 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Die Bank profitierte auch von einer einmaligen Steuergutschrift in Höhe von 1,4 Milliarden Euro - und übertraf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.

Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Long
Basispreis 14.612,80€
Hebel 14,79
Ask 10,52
Short
Basispreis 16.700,00€
Hebel 14,77
Ask 9,83

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Am Finanzmarkt lösten die Neuigkeiten zunächst keine stärkere Reaktion aus: Im vorbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate wurde die Deutsche-Bank-Aktie zunächst etwa so teuer gehandelt wie im Xetra-Handel am Vorabend. Da war sie mit 12,25 Euro aus dem Handel gegangen.

In den Zeiten vor der Finanzkrise 2008/2009 waren Milliardengewinne bei der Deutschen Bank nichts Besonderes. In ihrem Rekordjahr 2007 erzielte sie einen Vorsteuergewinn von mehr als 8,7 Milliarden Euro und rund 6,5 Milliarden Euro Überschuss. Doch Deutschlands größtes Geldhaus musste die Bilanz nach der großen Krise kräftig aufräumen und machte bis einschließlich 2019 fünf Jahre in Folge Verluste.

Im Sommer 2019 leitete der gut ein Jahr zuvor auf den Chefposten beförderte Sewing eine grundlegende Neuaufstellung des Konzerns ein: Das Investmentbanking wurde gestutzt, der weltweite Aktienhandel beendet, die Integration der Postbank ins Privatkundengeschäft vorangetrieben. 2020 schloss die Deutsche Bank erstmals wieder ein Jahr unter dem Strich mit Gewinn ab.

"Die Transformation der Deutschen Bank in den vergangenen dreieinhalb Jahren war ein Erfolg", bilanzierte Sewing am Donnerstag. "Indem wir uns auf unsere Stärken konzentriert haben, sind wir deutlich profitabler, diversifizierter und effizienter geworden."

Im vergangenen Jahr lief es für die Deutsche Bank vor allem im Geschäft mit Privatkunden und Unternehmen deutlich besser. Die Unternehmensbank konnte ihren Vorsteuergewinn auf 2,1 Milliarden Euro mehr als verdoppeln. Die Privatkundenbank verdiente mit 2 Milliarden Euro sogar mehr als fünfmal so viel wie ein Jahr zuvor. Damit warfen die beiden Segmente zusammen mehr ab als die Investmentbank, von deren Erfolg die Deutsche Bank lange Zeit abhängig gewesen war.

2022 ging der Gewinn der Investmentbank um sechs Prozent auf 3,5 Milliarden Euro zurück. Auch die Vermögensverwaltung warf weniger ab: Der Vorsteuergewinn der hauseigenen Fondsgesellschaft DWS brach um 27 Prozent auf 598 Millionen Euro ein.

Wie bei anderen Instituten half die Zinswende dem Geschäft auf die Sprünge. Im vierten Quartal hat sich der Vorsteuergewinn der Deutschen Bank binnen Jahresfrist mehr als verneunfacht: auf 775 Millionen Euro. Unter dem Strich standen für den Zeitraum Oktober bis einschließlich Dezember 1,8 Milliarden Euro in den Büchern nach 145 Millionen Euro ein Jahr zuvor.

Nachdem die Deutsche Bank ihre Erträge im vergangenen Jahr auch dank der gestiegenen Zinsen um sieben Prozent auf 27,2 Milliarden Euro gesteigert hatte, geht Finanzvorstand James von Moltke für 2023 von einem weiteren Anstieg auf 28 Milliarden bis 29 Milliarden Euro aus.

Unterdessen fürchtet der Vorstand 2023 kaum mehr Kreditausfälle als im vergangenen Jahr - trotz der schwierigen Wirtschaftslage infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der hohen Inflation. Die Risikovorsorge für gefährdete Darlehen werde im laufenden Jahr aus heutiger Sicht eher 0,25 Prozent als 0,30 Prozent des Kreditvolumens erreichen, erklärte von Moltke. Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Bank gut 1,2 Milliarden Euro in die Risikovorsorge gesteckt und damit mehr als doppelt so viel wie 2021. Dies entsprach einer Quote von 0,25 Prozent.

Selbst ihr von Analysten lange angezweifeltes Renditeziel für das Gesamtjahr 2022 übertraf die Bank: Die Nachsteuerrendite auf das materielle Eigenkapital erreichte 9,4 Prozent, angestrebt waren acht Prozent. Für das Jahr 2025 bekräftigte der Vorstand das Ziel, mehr als zehn Prozent Rendite zu erreichen. 2021 waren es 3,8 Prozent. Die Aktionäre des Dax-Konzerns sollen an den guten Zahlen teilhaben: Nach 20 Cent Dividende je Aktie für das Geschäftsjahr 2021 soll es für das abgelaufene Jahr 30 Cent geben./ben/stw/stk

Deutsche Bank




Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  1209   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

ROUNDUP 2 Deutsche Bank fährt höchsten Gewinn seit 15 Jahren ein Inmitten aller Krisen hat die Deutsche Bank 2022 den höchsten Gewinn seit 15 Jahren erzielt und ihr Renditeziel übertroffen. Konzernchef Christian Sewing bekräftigte am Donnerstag das Ziel, in den nächsten Jahren "nachhaltig" zu wachsen und die …

Nachrichten des Autors

888 Leser
680 Leser
648 Leser
620 Leser
584 Leser
564 Leser
548 Leser
508 Leser
500 Leser
400 Leser
6704 Leser
3436 Leser
2264 Leser
1764 Leser
1748 Leser
1688 Leser
1676 Leser
1132 Leser
1104 Leser
1088 Leser
8372 Leser
6704 Leser
5284 Leser
4628 Leser
4512 Leser
3680 Leser
3436 Leser
3252 Leser
3080 Leser
2616 Leser
30476 Leser
25741 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11484 Leser
8979 Leser
8372 Leser
7322 Leser
7158 Leser