checkAd

Nach Zins-Entscheid: Gold blickt Richtung Allzeithoch!

Durchmarsch oder Gewinnmitnahmen? Der Goldpreis kann nach dem Zinsentscheid der Federal Reserve zulegen. Wie geht es weiter?

Nach dem wie erwartet ausgefallenen Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve kann der Goldpreis weiter zulegen. Inzwischen blickt das Edelmetall nun wieder Richtung 2.000 US-Dollar-Marke und darüber hinaus aufs Allzeithoch.

Federal Reserve: Keine Überraschung!

Keine Überraschung: Die Federal Reserve hat die Zinsen um 0,25% erhöht. Das war vom Markt zuvor mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 90 Prozent erwartet worden. Daraufhin legten die Märkte kräftig zu. In New York aber auch nachbörslich in Europa konnten die Aktienindizes ihre Aufwärtsbewegung fortsetzen. Auch der Goldpreis unddie  Ölpreise profitierten von einem in der Folge schwachen Dollar. Der könnte heute weiter verlieren. Denn sowohl die Bank of England als auch die Europäische Zentralbank werden wahrscheinlich die Zinsen mit einem großen Schritt um 50 Basispunkte anheben, was diese Währungen attraktiver macht.

Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Newmont Corp.!
Long
Basispreis 44,24€
Hebel 11,17
Ask 0,44
Short
Basispreis 53,10€
Hebel 10,69
Ask 0,41

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Gold: Höhenflug nach der Tristesse

Der Goldpreis hat inzwischen mehr als 300 US-Dollar je Unze gegenüber dem Level vor drei Monaten gewonnen. Damals herrschte noch Tristesse unter Goldanlegern, nun befindet sich das Metall im Höhenflug. Gold notiert inzwischen deutlich über dem nominalen Allzeithoch aus dem Jahr 2011, dass bei 1.920 US-Dollar liegt. Doch auch das Allzeithoch aus 2020 bei knapp 2070 US-Dollar ist nicht mehr weit weg. Im Fokus steht jetzt erst einmal die runde Marke von 2.000 US-Dollar.

Gold

Goldpreis: Durchmarsch oder Gewinnmitnahmen?

Ob ein Durchmarsch gelingt, wird sich zeigen. Fakt ist, dass sich Gold derzeit wie die Aktienmärkte in einer überkauften Situation befindet und Gewinnmitnahmen drohen. Darauf deuten zumindest die Sentiment-Indikatoren hin. Allerdings gingen die Rekordkäufe im vergangenen Jahr der Zentralbanken mit hohen Abflüssen bei Gold-ETF einher. Insofern dürfte so mancher professionelle Investor wenig von dem aktuellen Anstieg profitiert haben.

Goldaktien können von dem Anstieg profitieren. Die Schwergewichte Newmont und Barrick Gold laufen in Richtung 12-Monatshoch. Auch in der zweiten Reihe zogen die Papiere gestern noch einmal an, wie beispielsweise Torex Gold Resources oder Hecla Mining. Chancen bieten sich auch bei den Developern wie Cartier Resources (0,13 CAD | 0,07 Euro; CA1467721082). Hier ist das Nachholpotenzial noch größer. Die Aktie konnte abends in Toronto um mehr als 8 Prozent zulegen. Hier stehen in den kommenden Monaten neben Bohrergebnissen wichtige Meilensteine auf der Agenda. Cartier Resources will eine neue Ressourcenschätzung für seine Chimo Mine-Goldprojekt sowie eine erste Wirtschaftlichkeitsrechnung (PEA) vorlegen.

Seite 1 von 4


 |  929   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

Nach Zins-Entscheid: Gold blickt Richtung Allzeithoch! Nach dem wie erwartet ausgefallenen Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve kann der Goldpreis weiter zulegen. Inzwischen blickt das Edelmetall nun wieder Richtung 2.000 US-Dollar-Marke und darüber hinaus aufs Allzeithoch.

Nachrichten des Autors

1004 Leser
1004 Leser
236 Leser
224 Leser
1236 Leser
1004 Leser
568 Leser
492 Leser
404 Leser
332 Leser
288 Leser
236 Leser
224 Leser
144 Leser
9597 Leser
4240 Leser
3816 Leser
3203 Leser
2992 Leser
2890 Leser
2243 Leser
2108 Leser
2064 Leser
1890 Leser