Geyers Marktkommentar DAX – Ausbruch, aber noch nicht in neue Regionen
Die Seitwärtskorrektur scheint abgeschlossen zu sein. Der DAX hat es geschafft in den Bereich der oberen Widerstandsbegrenzung zu steigen. Damit wurde bestätigt, dass der Aufwärtstrend fortgeführt werden kann.
VIELEN DANK FÜR IHRE GROßE HILFE BEI UNSERER CHARITY AKTION FÜR DIE SUPPENKÜCHEN DER FRANZISKANER.
DANK IHRER HILFE KONNTEN WIR ÜBER 5.000 € SAMMELN!
BÖRSIANER SIND EBEN BESSER ALS IHR RUF!!!!!
DAX – Ausbruch, aber noch nicht in neue Regionen
Die Seitwärtskorrektur scheint abgeschlossen zu sein. Der DAX hat es geschafft in den Bereich der oberen Widerstandsbegrenzung zu steigen. Damit wurde bestätigt, dass der Aufwärtstrend fortgeführt werden kann. Mit dem Schub nach oben, sind die Indikatoren wieder in den überkauften Bereich gestiegen. Die Umsätze konnten zuletzt leicht anziehen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass offenbar eine steigende Anzahl an Marktteilnehmern befürchtet, etwas nach oben zu verpassen. Der MACD-Indikator hat an seiner Triggerlinie wieder nach oben gedreht. Ungeachtet dessen, dürfte der Wochenauftakt zunächst verhalten verlaufen. Ob die Divergenz bei diesem Indikator noch eine Rolle spielt, wird sich in der ersten Wochenhälfte zeigen. Insgesamt hat sich die Lage aber weiter verbessert.
Dow Jones – kann den kleinen Widerstand noch nicht hinter sich lassen
Der Dow Jones hat eine wenig auffällige Woche hinter sich. Es gab zwar leichte Zugewinne, von Dynamik konnte aber nicht die Rede sein. Die Indikatoren haben nach unten gedreht, bevor sie in den überkauften Bereich gestiegen sind. Trotzdem hat es der Index geschafft an den Widerstandsbereich heranzulaufen. Die Chance auf einen Ausbruch über diese Zone, besteht weiterhin, zumal die Indikatoren nun im neutralen Bereich notieren. Die Umsätze haben zuletzt leicht angezogen, was allerdings nicht eindeutig zu interpretieren ist, da der Markt in den letzten beiden Handelstagen technisch betrachtet auf der Stelle getreten hat.
Gold – Paukenschlag nach unten, … in den Bereich einer Unterstützung
Auf den ersten Blick kommt es einem Paukenschlag gleich, was Gold in den letzten beiden Handelstagen vollzogen hat. Es ist deutlich zu erkennen, dass das Edelmetall bis in den Bereich einer latenten Unterstützung gefallen ist. Ob diese hält, wird sich erst zum Wochenauftakt zeigen. Die Indikatoren habe gerade erst Verkaufssignale generiert. Einige sind schon in den überverkauften Bereich gefallen. Dies dürfte aber alleine noch nicht für eine Gegenbewegung ausreichen. Wenn diese erfolgt, dann lediglich wegen der jüngsten dynamischen Abwärtsbewegung. Eine weitere solche Tagesbewegung wie in den letzten beiden Tagen, ist zwar nicht auszuschließen, dürfte aber eher nicht sehr wahrscheinlich sein.
Euro – Aufwärtstrend intakt trotz jüngstem Rückgang
Euro/USD
Der Aufwärtstrend des Euro ist weiterhin intakt. Auch wenn zuletzt ein Rückgang zu beobachten war. Die jüngste Abwärtsbewegung könnte noch bis in den Bereich des Tops vom Dezember letzten Jahres führen. Die Indikatoren haben Verkaufssignale oder Divergenzen gebildet. Damit dürfte zunächst ein weiterer Anstieg bis an die Abwärtstrendlinie nicht sehr wahrscheinlich sein. Auch die kommende Woche dürfte daher von Kursverlusten geprägt sein.
Öl – klassische Korrekturbewegung könnte für nächsten Schub sorgen
Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)
Öl ist jetzt endgültig an der Widerstandszone gescheitert. Die Aufwärtsbewegung, die seit Dezember läuft, stellt einen trendbestätigenden Aufwärtstrendkanal dar. Sollte zum Wochenauftakt diese Konsolidierungsformation nach unten aufgelöst werden, ist kurzfristig mit neuen Tiefpunkten zu rechnen. Der MACD-Indikator hat ein Verkaufssignal generiert, was einen solchen Tiefpunkt unterstützen würde.
Quelle Charts: ProRealTime.com
Impressum
Herausgeber, Verantwortlich und Autor
Christoph Geyer, CFTe, Lindenstr. 31, 65232 Taunusstein Deutschland www.christophgeyer.de
Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis von Christoph Geyer weder reproduziert, noch weitergegeben werden
Wichtige Hinweise
Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.
Kein Angebot; keine Beratung
Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.
ANZEIGE
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
Lesen Sie das Buch von Christoph Geyer*:
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
ANZEIGE
Wertpapier |