checkAd
WDH/ROUNDUP: Synlab rechnet 2023 mit weniger Umsatz und operativem Gewinn
Foto: Arne Dedert - DPA

WDH/ROUNDUP Synlab rechnet 2023 mit weniger Umsatz und operativem Gewinn

(Im Leadsatz wurde konkretisiert, dass die geringere Nachfrage und die niedrigeren Preise sich auf Corona-Tests beziehen)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Laborspezialist Synlab hat seine Jahresziele wegen einer geringeren Nachfrage und niedrigeren Preisen bei seinen Corona-Tests nach unten korrigiert. Der ohnehin in Aussicht gestellte Rückgang von Umsatz und operativem Gewinn dürfte entsprechend noch stärker ausfallen als bisher vermutet. In der Folge will der Vorstand auch das geplante Budget für Zukäufe drastisch reduzieren. Die Synlab-Aktie geriet nach Bekanntwerden der Nachricht nach Börsenschluss unter Druck und notierte auf der Plattform Tradegate viereinhalb Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs.

2023 sollen rund 2,7 Milliarden Euro erlöst werden und damit ein Zehntel weniger als bislang erwartet, wie das im Nebenwerteindex SDax notierte Unternehmen am Montag nach Börsenschluss mitteilte. Davon dürften nur noch 16 bis 18 Prozent als bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) hängen bleiben. Bislang hatte der Vorstand an beiden Enden der Margenspanne zwei Prozentpunkte mehr erwartet.

"Im Januar 2023 haben wir ein geringeres Covid-19-Testvolumen verzeichnet. Darüber hinaus sind die Covid-19 PCR-Preise in einigen unserer Schlüsselmärkte bereits gefallen oder werden voraussichtlich fallen", kommentierte Konzernchef Mathieu Floreani laut Mitteilung. In der Folge habe die Jahresprognose angepasst werden müssen.

Für das laufende Jahr schraubt der Vorstand zudem seine Gelder für potenzielle Übernahmen deutlich herunter. Das ursprüngliche Budget von 200 Millionen Euro sei in etwa halbiert worden, hieß es. Damit wolle das Unternehmen gegensteuern und versuchen, die Produktivität des Vor-Corona-Niveaus zu erreichen.

Bereits im vergangenen Jahr entwickelten sich Umsatz und operativer Gewinn rückläufig. Für 2022 erlöste Synlab auf Basis vorläufiger Zahlen rund 3,25 Milliarden Euro und damit rund 13,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Mit der Kennziffer hat der Konzern in etwa sein eigenes Jahresziel geschafft. Allerdings ging der Umsatz mit Corona-Tests bereits im vergangenen Jahr deutlich nach unten: Erwirtschaftete Synlab 2021 noch rund 1,6 Milliarden Euro mit seinen Covid-Produkten, war es vergangenes Jahr nur noch etwa die Hälfte. Dabei verbilligte sich der Preis für einen PCR-Test im Abschlussquartal spürbar.

Für 2022 erreichte Synlab damit eine bereinigte Ebitda-Marge von rund 23 Prozent nach 32,1 Prozent im Vorjahr. Dies sei auf einmalige Kosten hauptsächlich durch das Corona-Segment im vierten Quartal beeinflusst worden, hieß es./ngu/la/he




Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  177   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

WDH/ROUNDUP Synlab rechnet 2023 mit weniger Umsatz und operativem Gewinn Der Laborspezialist Synlab hat seine Jahresziele wegen einer geringeren Nachfrage und niedrigeren Preisen bei seinen Corona-Tests nach unten korrigiert. Der ohnehin in Aussicht gestellte Rückgang von Umsatz und operativem Gewinn dürfte entsprechend …

Nachrichten des Autors

4568 Leser
856 Leser
824 Leser
800 Leser
656 Leser
644 Leser
644 Leser
396 Leser
384 Leser
364 Leser
6928 Leser
5164 Leser
4568 Leser
2296 Leser
2260 Leser
2036 Leser
2004 Leser
1748 Leser
1736 Leser
1492 Leser
6928 Leser
5164 Leser
4568 Leser
4512 Leser
3644 Leser
3240 Leser
3080 Leser
2616 Leser
2432 Leser
2296 Leser
30472 Leser
25737 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11476 Leser
8979 Leser
7322 Leser
7158 Leser
7021 Leser