Legalisierung in Europa! Cannabis: Investment-Ampel schaltet auch in Frankreich bald auf grün!
Es gibt Bewegung bei der Cannabis-Legalisierung in Europa!

Liebe Leserinnen und Leser,
es ist unstrittig, dass in den nächsten Jahren die Konsumentennachfrage für Cannabis weltweit signifikant zunehmen wird. Nach Angaben von Grandview Research könnte der globale Markt für die Cannabisindustrie bis 2030 ein Volumen von über 100 Milliarden Dollar erreichen.
Riesiger weltweiter Cannabis-Markt entsteht!
Allein in den USA wird der Jahresumsatz der Cannabisindustrie auf 32 Milliarden Dollar geschätzt.
In Europa ist dieser Markt durch die fehlende Legalisierung noch erheblich kleiner. Doch auch dieser Markt wird mit einer flächendeckenden Legalisierung explodieren. Auf der Grafik unten ist das erwartete exponentielle Wachstum schön zu erkennen.
Quelle: Statista (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1277024/umfrage/prognos ... veröffentlicht von Rainer Radtke
Nach Deutschland dürften weitere europäische Länder die Legalisierung vorantreiben.
In Deutschland kam das Thema Cannabis-Legalisierung mit Arbeitsaufnahme der Ampelregierung ganz prominent in die Gazetten. Ende des vergangenen Jahres hat der Bundesgesundheitsminister ein Eckpunktepapier veröffentlicht.
Da viele Ressorts an dem Legalisierungsprojekt arbeiten und über viele offenen Punkte noch diskutiert werden, dürfte die Legalisierung eventuell noch im zweiten Halbjahr 2023, jedoch spätestens im kommenden Jahr durch die Legislative gehen.
Neuer Vorstoß in Frankreich
Ende Januar dieses Jahres hat der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrates unter der Leitung von Herrn Jean-François Naton eine Empfehlung für einen Cannabis-Legalisierungsvorstoß abgegeben. Dies erfolgte nach einem Jahr an durchgeführten Research-Erhebungen. Berichten zufolge umfasste die Recherche umfangreiche Interviews, auch in der südlichen Region Frankreichs, wo unregulierte Cannabisaktivitäten besonders beliebt zu sein scheinen.
Die Empfehlung des Rates (France Council) ist rechtlich nicht bindend, liefert jedoch ein sehr überzeugendes Argument für die Legalisierung.
Die Cannabiskonsumraten gehören in Frankreich zu den höchsten in der Welt. Laut Daten aus dem Jahr 2020 haben 46 % der Erwachsenen in Frankreich Cannabis mindestens einmal probiert, wobei 11 % der Erwachsenen Cannabis mindestens einmal jährlich konsumieren.
Das Angebot nach Cannabis Unternehmen ist groß und man kann ganz leicht den Überblick verlieren. Mit dem GF Global Cannabis Opportunity Fund setzen Sie auf den Trendsektor mit einem breit diversifizierten Basket von Cannabis- und Psychedelika-Unternehmen.
Ein Investment in einen diversifizierten Korb von Unternehmen hat gegenüber einem Einzelinvestment in dieser noch junge Anlageklasse starke Vorteile, da das Anlagerisiko gestreut wird!
Vertrauen Sie auf die Expertise und Erfahrung des Portfolio Management-Teams von GF Global Cannabis Opportunity Fund. Mit einem strategischen Investment in den GF Global Cannabis Opportunity Fund investieren Sie in einen aktiv gemanagten Korb von aussichtsreichen Cannabis- und Psychedelika Aktien, die besonders von den globalen Megatrends profitieren. Dieser Fonds ist der weltweit erste börsennotierte Publikumsfonds mit ausschließlichem Fokus auf Psychedelika– und Cannabis Aktien.
Das strategisch diversifizierte Anlageportfolio besteht aus ca. 35-50 attraktiven Unternehmen, um eine ausgewogene Risikodiversifizierung zu ermöglichen und die Möglichkeit eines Totalverlustes zu verringern. Mit Hilfe eines mehrstufigen Titelselektionsverfahrens, sowie eines ausgeklügelten Risikomanagements, mit klar definierten charttechnischen Ein- und Ausstiegssignalen, wird versucht das Optimale für Ihr Investment zu erreichen.
Hintergrundinformationen zum GF Global Cannabis Opportunity Fund:
Das Expertenteam des GF Global Cannabis Opportunity Fund (WKN: A2P2FA) analysiert für Sie die Trends im Cannabis- und Psychedelika-Sektor und allokiert in die attraktivsten Unternehmen der beiden Anlage-Megatrends. Das Titelselektionsverfahren umfasst u.a. eine tiefgehende Analyse der Bilanz und der charttechnischen Situation jeder Aktie mit klar definierten Ein- und Ausstiegsmarken. Ein schnelles Reagieren auf Firmen- und Branchen-News ist in diesem noch recht jungen Sektor für den nachhaltigen Anlageerfolg unabdingbar!
Im Anlagevermögen des Fonds befinden sich derzeit 47 Titel. Vertrauen Sie der hohen Expertise und langjährigen Erfahrung des Fondsmanagements - lesen Sie gerne weitere Informationen hier: hanffonds.de
Vertrauen Sie der hohen Expertise und langjährigen Erfahrung des Fondsmanagements und lesen Sie gerne weitere Informationen zum Fonds hier.
Weitere Informationen zum Fonds finden Sie auf der Webseite von IFM Independent Fund Management AG.
Kurzprofil des Fonds:
Name: |
|
Fondstyp: |
Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW/UCITS) / (als UCITS-Zielfonds geeignet) |
ISIN: |
LI0507461338 |
WKN: |
A2P2FA |
Ticker Bloomberg: |
CANABIS LE |
Ticker Deutschland: |
4TYA |
Ausgabeaufschlag: |
Max. 5% (100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag durch Smartbroker.de) |
Erfolgsverwendung: |
Thesaurierend |
Managementvergütung: |
1,30% p.a. |
Performance-Fee: |
15%, Hurdle-Rate 6% und High Watermark |
Asset Manager des OGAW: |
First Capital Management Group GmbH |
Verwahrstelle: |
Liechtensteinische Landesbank AG |
Verwaltungsgesellschaft: |
IFM Independent Fund Management AG |
Informationsstelle für Anleger in Deutschland: |
Hauck & Aufhäuser
Privatbankiers AG |
Aktuelle Kurse des Fonds können Sie u.a. auf wallstreet-online.de nachverfolgen: https://www.wallstreet-online.de/fonds/li0507461338-gf-global-cannabis ...
Risikohinweis / Interessenskonflikt:
Die wallstreet:online capital AG, welche den Fonds vertreibt, sowie deren Hauptaktionärin, die wallstreet:online AG besitzen Namensaktien an der Emittentin GF Global Fund SICAV. Der Fondsmanager Carsten Ringler besitzt Anteile des GF Global Cannabis Opportunity Funds.
Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters oder des Anlageberaters ausgeglichen werden können. Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. Alle Angaben sind mit Sorgfalt und nach bestem Wissen entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Weitere Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie auf der Webseite www.hanffonds.de und www.ifm.li. Den Verkaufsprospekt und weitere Informationen sind in deutscher Sprache kostenlos bei der Verwaltungsgesellschaft IFM Independent Fund Management AG (Link) erhältlich. Der Asset Manager des OGAW ist die First Capital Management Group GmbH, München. Verwahrstelle ist die liechtensteinische Landesbank AG.