Energieversorgung HPS: Grüner Wasserstoff spart Kosten und erhöht Versorgungssicherheit
Grünen Wasserstoff im eigenen Haus produzieren – das senkt Stromkosten und steigert die Versorgungssicherheit, wie CEO Zeyad Abul von HPS Home Power Solutions in diesem Gastbeitrag deutlich macht.

Immer mehr Menschen nehmen die Energieversorgung in die „eigene Hand“. Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem Ganzjahres-Stromspeicher im Haus kann jeder seine eigene Energiewende vollziehen und unabhängig werden. So machen immer mehr Haushalte und Unternehmen den Schritt in eine selbstbestimmte, sichere und CO₂-freie Zukunft. Das zahlt sich langfristig aus – nicht nur für das Klima, sondern auch für den eigenen Geldbeutel, da die Energie von „außen“ auf ein Minimum reduziert wird.
Energiespeicher grüner Wasserstoff als „Game Changer“
Die Bundesregierung will den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland deutlich beschleunigen. Photovoltaik-Anlagen spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Allerdings haben Solaranlagen den Nachteil, dass sie nur dann Strom produzieren, wenn ausreichend Sonne vorhanden ist. Nachts und bei starker Bewölkung wird kein oder nur sehr wenig Solarstrom erzeugt.
Gerade dann, wenn im Winter der Strombedarf in Gebäuden am höchsten ist, fehlt Solarstrom und der Anteil von fossiler Energie im deutschen Strommix ist sehr hoch. Batterien können in den Wintermonaten nicht ausreichend Strom vorhalten. Es braucht Speichertechnologien, um auf den erzeugten Strom immer dann zurückzugreifen, wenn er benötigt wird. Mit dem weltweit einzigartigen Ganzjahres-Stromspeicher picea können Gebäude 365 Tage im Jahr mit CO2-freier Sonnenenergie vom eigenen Dach versorgt werden.
Je nach Energiebedarf und Dachfläche auch bis zu 100 Prozent. Der Solarstrom des Sommers wird als grüner Wasserstoff gespeichert und somit ganzjährig nutzbar gemacht. In Kombination mit einer Wärmepumpe ist es das regenerativste Energiesystem, das heute am Markt erhältlich ist. Der Ganzjahres-Stromspeicher picea der HPS Home Power Solutions AG gilt daher als ein „Game Changer“ für die Energiewende in den eigenen vier Wänden oder einer Gewerbeimmobilie.
Mit picea Sonnenenergie das ganze Jahr nutzen
Die Besitzer des Ganzjahres-Stromspeichers picea machen sich damit unabhängig von Strompreiserhöhungen und sogar von Stromausfällen. Der Ganzjahres-Stromspeicher speichert die Solarenergie des eigenen Daches. Die Energiezentrale befindet sich im Keller oder im Hauswirtschaftsraum. Der Wasserstoffspeicher wird außerhalb des Hauses aufgestellt.
Das Prinzip dahinter: Der Solarstrom wird zunächst direkt genutzt und deckt den Bedarf des Gebäudes. Überschüssige Energie wird von der picea-Anlage gespeichert. Die Speicherkapazität des Systems ist etwa hundertmal so hoch wie bei herkömmlichen Batteriespeichern. Im Winter wird der Prozess umgekehrt und aus dem gespeicherten Wasserstoff wird wieder Strom gewonnen. Die Speicherung und Nutzung erfolgt komplett emissionsfrei. Zudem werden alle Komponenten durch ein intelligentes Energiemanagement gesteuert und überwacht.
Autor: Zeyad Abul-Ella, Gründer und Vorstandsvorsitzender von HPS Home Power Solutions AG (www.homepowersolutions.de), dem weltweit führenden Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude.
Wertpapier |