checkAd

87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China

WIESBADEN (ots) -

- Insgesamt Anlagen im Wert von 3,6 Milliarden Euro importiert, Exporte in Höhe
von 1,4 Milliarden Euro
- Knapp 2,5 Millionen installierte Photovoltaikanlagen im November 2022, 14 %
mehr als im Vorjahresmonat
- Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung von Januar bis
November 2022 aus Photovoltaik

China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für
Photovoltaikanlagen: Rund 87 % der nach Deutschland importierten
Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus der Volksrepublik. Der Wert dieser
eingeführten Anlagen betrug gut 3,1 Milliarden Euro, wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr
Photovoltaikanlagen im Wert von rund 3,6 Milliarden Euro nach Deutschland
importiert. Auf China als wichtigster Lieferant von Solarzellen, Solarmodulen
und Co. folgten mit großem Abstand die Niederlande (143 Millionen Euro oder 4 %)
und Taiwan (94 Millionen Euro, 3 %).

Der Wert der Importe von Photovoltaikanlagen war 2022 damit mehr als doppelt so
hoch wie der Wert der Exporte dieser Waren aus Deutschland. Exportiert wurden im
vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen im Wert von gut 1,4 Milliarden Euro. Diese
gingen zu einem großen Teil in europäische Staaten. Die wichtigsten Abnehmer
waren Österreich (206 Millionen Euro, 14 %), die Niederlande (164 Millionen
Euro, 11 %) und Italien (160 Millionen Euro, 11 %).

Produktion von Solarmodulen von Januar bis September 2022 um 44 % gegenüber
Vorjahreszeitraum gestiegen

In Deutschland ist insbesondere die Produktion von Solarmodulen für
Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Solarmodule
werden in Photovoltaikanlagen verbaut, die der Erzeugung von Strom aus
Sonnenenergie dienen. Der erzeugte Strom kann entweder direkt genutzt,
gespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden. Hierzulande wurden von
Januar bis September 2022 rund 2,9 Millionen Solarmodule zum Absatz im In- oder
Ausland produziert. Das waren 44 % mehr als in den ersten drei Quartalen 2021
(2,0 Millionen Stück) und 75 % mehr als im gleichen Zeitraum des
Vor-Corona-Jahres 2019 (knapp 1,7 Millionen Stück), für das die Daten erstmals
vorlagen.

Die Produktion von Solarkollektoren und auch deren Anstieg gegenüber den
Vorjahren fiel dagegen deutlich geringer aus als bei Solarmodulen.
Solarkollektoren sind Bestandteil von Solarthermieanlagen. Diese wandeln
Sonnenenergie in Wärme um, sowohl für die Warmwassererzeugung als auch zum
Heizen. Auch in der Industrie werden leistungsfähige Solarthermieanlagen
eingesetzt, sie erzeugen Wärme für Brauch- und Heizwasser sowie für industrielle
Seite 1 von 3



0 Kommentare
Nachrichtenagentur: news aktuell
 |  1069   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China - Insgesamt Anlagen im Wert von 3,6 Milliarden Euro importiert, Exporte in Höhe von 1,4 Milliarden Euro - Knapp 2,5 Millionen installierte Photovoltaikanlagen im November 2022, 14 % mehr als im Vorjahresmonat - Neuer Höchstwert: Fast 12 % der …

Nachrichten des Autors

592 Leser
504 Leser
236 Leser
232 Leser
216 Leser
208 Leser
188 Leser
180 Leser
168 Leser
164 Leser
764 Leser
592 Leser
536 Leser
524 Leser
504 Leser
440 Leser
428 Leser
420 Leser
412 Leser
412 Leser
1472 Leser
1184 Leser
1116 Leser
1068 Leser
1048 Leser
1016 Leser
1012 Leser
980 Leser
952 Leser
948 Leser
9219 Leser
9178 Leser
7752 Leser
7519 Leser
5643 Leser
5204 Leser
4632 Leser
4170 Leser
4137 Leser
3904 Leser