checkAd

    LNGCON 2023 Methan-Elektrolyse wandelt LNG in CO2-freien Wasserstoff um

    Am 6. und 7. März diskutieren mehr als 350 Unternehmen auf dem International LNG Congress 2023 in Düsseldorf die wichtigsten Fragen der LNG-Industrie - von der Infrastruktur für Lagerung und Transport bis hin zur Nutzung als Kraftstoff oder durch Endverbraucher. Graforce zeigt ein Verfahren, die Methan-Elektrolyse (Plasmalyse), bei dem LNG in Wasserstoff umgewandelt wird. Dadurch können große Gasverbraucher zukünftig auf sauber verbrennenden Wasserstoff umsteigen, ohne ihre bisherigen Energielieferanten oder Energietransportwege zum Endverbraucher zu ändern.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20230306005023/de/

    Graforce hat Methan-Elektrolyseanlagen entwickelt. Sie können an LNG-Terminals oder anderen dezentralen Standorten errichtet werden und LNG/LPG dekarbonisieren. In den Anlagen wird das Methan in Wasserstoff und festen Kohlenstoff aufgespalten. Große Gasverbraucher können dadurch auf sauberen Wasserstoff umsteigen, ohne ihren Energielieferanten oder ihre Transportwege zu wechseln. (Foto: Business Wire)

    Graforce hat Methan-Elektrolyseanlagen entwickelt. Sie können an LNG-Terminals oder anderen dezentralen Standorten errichtet werden und LNG/LPG dekarbonisieren. In den Anlagen wird das Methan in Wasserstoff und festen Kohlenstoff aufgespalten. Große Gasverbraucher können dadurch auf sauberen Wasserstoff umsteigen, ohne ihren Energielieferanten oder ihre Transportwege zu wechseln. (Foto: Business Wire)

    Um bis 2027 von russischen Erdgasimporten unabhängig zu werden, setzt die Europäische Union auch auf Flüssigerdgas (LNG) und Autogas (Liquified Petroleum Gas, LPG). Ein innovatives Verfahren des Berliner Technologieunternehmens Graforce wandelt LNG in Wasserstoff um, und ermöglicht es dadurch, dass die EU ihre Klimaziele bis 2030 dennoch erreichen kann.

    „Wir können in den nächsten Jahren noch nicht komplett auf fossile Energien verzichten. Die EU kann ihre Dekarbonisierungsziele aber immer noch erreichen, wenn LNG, LPG oder auch Erdgas nicht mehr verbrannt, sondern mit Hilfe von Ökostrom und unseren Wasserstoffanlagen direkt am Terminal oder an dezentralen Standorten in Wasserstoff und festen Kohlenstoff umgewandelt werden“, so Dr. Jens Hanke, CTO von Graforce.

    Dekarbonisierung mit klimaneutraler Spitzentechnologie

    In den modularen Plasmalyse-Anlagen spaltet ein durch erneuerbaren Strom erzeugtes Hochfrequenz-Plasmafeld Kohlenwasserstoffe wie Methan in ihre molekularen Bestandteile auf: Wasserstoff und festen Kohlenstoff. Im Vergleich zur Wasserelektrolyse benötigt die Plasmalyse nur ein Fünftel der Energie, um die gleiche Menge an Wasserstoff zu erzeugen.

    Der Wasserstoff kann dann zur emissionsfreien Strom- und Wärmeerzeugung oder in der chemischen Industrie verwendet werden. Hochreiner Kohlenstoff ist ein wertvoller Rohstoff für verschiedene industrielle Anwendungen (Stahl, Beton, Asphalt oder Bodenverbesserung). Da das CO2 langfristig in Produkten gebunden wird, ist diese Technologie auch die erste marktreife Alternative zu Carbon Capture Storage.

    Eine einzelne 20 Megawatt-Anlage kann pro Jahr etwa 70.000 Tonnen LNG in Wasserstoff umwandeln und im Vergleich zur Verbrennung rund 200.000 Tonnen CO2 einsparen.

    Graforce hat bereits drei Demo-Anlagen in Berlin und Brandenburg gebaut. Zwei weitere Projekte mit namhaften Firmen werden dieses Jahr fertiggestellt: eines zur Dekarbonisierung von Erdgas und zur Herstellung von Wasserstoff und festem Kohlenstoff in einer Raffinerie sowie eine Anlage zur CO2-freien Wärme- und Energieerzeugung in einem 40.000 Quadratmeter großen Stadtgebiet in Deutschland.

    Kooperation für stromautarke Kraft-Wärme-Kopplung

    Im Januar 2023 hat Graforce eine Kooperation mit Kawasaki Gas Turbine Europe zur CO2-freien Kraft-Wärme-Kopplung geschlossen. Durch eine Kombination aus Plasmalyse und Wasserstoffturbine kann die Industrie CO2-frei Elektrizität und Hochtemperaturwärme erzeugen. Einmal gestartet, benötigt das Gesamtsystem keinen weiteren Strom.

    Innerhalb der Anlagenlösung wird aus Biomethan, Erdgas, LNG oder LPG kohlenstofffreier Wasserstoff erzeugt. Dieser wird in der Wasserstoffgasturbine von Kawasaki in Elektrizität umgewandelt und in der Plasmalyze zur Wasserstoffproduktion wiederverwendet. Unternehmen, die ihre Hochtemperaturwärme bislang aus Erdgas erzeugt haben, können ihre Gesamteffizienz deutlich steigern und gleichzeitig ihre Gas- und insbesondere Stromkosten reduzieren.

    Beide Technologien wurden mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020 und 2022 ausgezeichnet.

    Weitere Infos: www.graforce.com

    Über Graforce

    Graforce ist ein deutsches Wasserstofftechnologie-Unternehmen. Seine Power-to-X-Anlagen produzieren CO2-freien oder CO2-negativen Wasserstoff und synthetische Rohstoffe – mit höchster Effizienz und geringeren Infrastrukturkosten im Multi-Megawatt-Bereich. Damit dekarbonisiert Graforce fossile Energien, Industriezweige sowie den Wärme-, Verkehrs- und Gebäudesektor. Das Unternehmen arbeitet derzeit an strategischen Partnerschaften, um seine Wasserstofftechnologie schnell weltweit zu verbreiten.



    Wertpapier



    0 Kommentare
    Nachrichtenquelle: Business Wire (dt.)
     |  321   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    LNGCON 2023 Methan-Elektrolyse wandelt LNG in CO2-freien Wasserstoff um Am 6. und 7. März diskutieren mehr als 350 Unternehmen auf dem International LNG Congress 2023 in Düsseldorf die wichtigsten Fragen der LNG-Industrie - von der Infrastruktur für Lagerung und Transport bis hin zur Nutzung als Kraftstoff oder durch …

    Nachrichten des Autors

    1108 Leser
    556 Leser
    328 Leser
    324 Leser
    320 Leser
    196 Leser
    176 Leser
    176 Leser
    152 Leser
    144 Leser
    2576 Leser
    1108 Leser
    728 Leser
    652 Leser
    640 Leser
    564 Leser
    556 Leser
    508 Leser
    504 Leser
    492 Leser
    5852 Leser
    3710 Leser
    2576 Leser
    2016 Leser
    1598 Leser
    1588 Leser
    1566 Leser
    1477 Leser
    1411 Leser
    1152 Leser