checkAd

Wie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet - Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2023 (FOTO)

Potsdam (ots) - Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist seit Jahren angespannt
und die steigende Zahl an Cyberangriffen und der russische Angriffskrieg auf die
Ukraine haben die Situation weiter verschärft. Laut Branchenverband Bitkom
beliefen sich die Schäden durch Cyberkriminalität allein im letzten Jahr auf
mehr als 200 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft.

Auf der 9. Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) stellen am 19. und 20. April 2023 die Leiter der
wichtigsten deutschen Sicherheitsbehörden die aktuelle Cybersicherheitslage dar
und diskutieren mit Spitzenvertretern aus der Wissenschaft, Wirtschaft und
Zivilgesellschaft über neue Bedrohungen und Risiken sowie die notwendigen
nächsten Schritte.

"Die auch in Deutschland spürbaren Kollateralschäden der Cyberangriffe im
Ukrainekrieg und die Angriffe auf unsere Infrastruktur haben gezeigt, wie
verletzlich unsere vernetzten IT-Systeme und Infrastrukturen sind und wie
wichtig es ist, die digitale Sicherheit und Souveränität Deutschlands und
Europas entschieden voranzutreiben. Auf unserer Konferenz möchten wir gemeinsam
mit wichtigen Akteuren über die drängenden Themen im Bereich Cybersicherheit
sprechen und Impulse für die politische Debatte geben", sagt Professor Christian
Dörr, Gastgeber der Konferenz und Leiter des Fachgebiets "Cybersecurity -
Enterprise Security" am Hasso-Plattner-Institut.

WAS: Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit

WANN: vom 19. bis 20. April 2023, Beginn 9.00 Uhr

WO: Hörsaalgebäude, Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3 in 14482
Potsdam

Mit:

- Holger Münch , Präsident des Bundeskriminalamtes

- Generalmajor Wolfgang Wien , Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes

- Dr. Sinan Selen , Vizepräsident des Bundesamts für Verfassungsschutz

- Siemtje Möller , Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der
Verteidigung

- Regine Grienberger , Auswärtiges Amt, Botschafterin für Cyber-Außenpolitik

- Dr. Markus Richter , Staatssekretär des Bundesministeriums des Innern und für
Heimat

- Johann Saathoff, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin des
Innern und für Heimat

- Wilfried Karl, Präsident der Zentralen Stelle für Informationstechnik im
Sicherheitsbereich

- Dr. Gerhard Schabhüser , Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI)

- Miriam Schnürer , Bundesverband Kritische Infrastrukturen, Mitglied des
Vorstands

- Generalmajor Jürgen Setzer, Bundeswehr Kommando CIR, CISO der Bundeswehr
Seite 1 von 2



0 Kommentare
Nachrichtenagentur: news aktuell
 |  717   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

Wie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet - Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2023 (FOTO) Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist seit Jahren angespannt und die steigende Zahl an Cyberangriffen und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine haben die Situation weiter verschärft. Laut Branchenverband Bitkom beliefen sich die Schäden …

Nachrichten des Autors

648 Leser
560 Leser
372 Leser
316 Leser
244 Leser
228 Leser
228 Leser
228 Leser
224 Leser
204 Leser
656 Leser
648 Leser
624 Leser
612 Leser
596 Leser
576 Leser
560 Leser
504 Leser
456 Leser
428 Leser
1536 Leser
1312 Leser
1124 Leser
1068 Leser
1020 Leser
1012 Leser
984 Leser
972 Leser
952 Leser
884 Leser
9626 Leser
9219 Leser
7904 Leser
7535 Leser
5659 Leser
5376 Leser
4632 Leser
4282 Leser
4145 Leser
3904 Leser