Videoausblick Zinsen: Knickt EZB trotz Inflation wegen Bankenkrise ein?
Knickt die EZB heute auf ihrer Sitzung bei der Anhebung der Zinsen ein aufgrund der Bankenkrise - und das trotz weiter sehr hoher Inflation?
Knickt die EZB heute auf ihrer Sitzung bei der Anhebung der Zinsen ein aufgrund der Bankenkrise - und das trotz weiter sehr hoher Inflation? Vor wenigen Tagen galt eine Anhebung der Zinsen auf der heutigen Sitzung von 0,5% praktisch als sichere Sache - vor allem EZB-Chefin Lagarde hatte diesen Schritt immer wieder angekündigt. Aber nun muß die europäische Notenbank als erste Zentralbank auf die Bankenkrise reagieren und eine Entscheidung treffen. Aber die Lage hat sich mit der Zusage der Schweizer Nationalbank (SNB) entspannt, wonach die Credit Suisse bis zu Milliarden Franken an Liquidität bekommen könne. Reicht das, um die Banken-Turbulenzen zu beruhigen? Wie entkommen die Notenbanken dem Dilemma, einerseits Banken mit Liquidität unterstützen zu wollen, andererseits aber damit latent die Inflation weiter zu schüren?
Hinweise aus Video:
1. Große EZB-Zinserhöhung in Frage gestellt – Ausblick auf heutige Entscheidung
2. Bankenkrise: Goldman erhöht US-Rezessionswahrscheinlichkeit
3. Newsletter-Anmeldung hier: https://finanzmarktwelt.de/newsletter/
Das Video "Zinsen: Knickt EZB trotz Inflation wegen Bankenkrise ein?" sehen Sie hier..
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
Wertpapier |