checkAd

Warnstreiks an Airports Düsseldorf und Köln/Bonn gestartet

Warnstreiks an Airports Düsseldorf und Köln/Bonn gestartet

(Aktualisierung: mit Stellungnahme Airport Köln/Bonn und Flughafenverband ADV)

DÜSSELDORF/KÖLN (dpa-AFX) - An den beiden größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf und Köln/Bonn, haben ganztägige Warnstreiks begonnen. Das bestätigte ein Verdi-Sprecher am frühen Freitagmorgen. Die Gewerkschaft rief Beschäftigte der Fluggastkontrolle, der Personal-, Waren- und Frachtkontrolle sowie Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu Arbeitsniederlegungen auf. Nach den vorläufigen Angaben der beiden Flughäfen fallen am Freitag voraussichtlich Hunderte Flüge aus.

"Aufgrund der Warnstreiks gibt es heute keinen regulären Passagierflugverkehr am Flughafen Köln/Bonn", teilte der Airport mit. Der Warnstreik werde bis Mitternacht und in Teilbereichen sogar bis Samstagmorgen um 7.00 Uhr andauern.

Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Lufthansa AG!
Long
Basispreis 9,28€
Hebel 13,75
Ask 0,98
Short
Basispreis 10,59€
Hebel 13,38
Ask 0,48

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

"Wir haben eine gute Beteiligung, die Stimmung ist entschlossen", sagte der Verdi-Sprecher. Am Flughafen Köln/Bonn habe der Warnstreik bereits am Donnerstagabend um 22.00 Uhr begonnen, in Düsseldorf legten die Beschäftigten ihre Arbeit am Freitag um 03.00 Uhr nieder. Nach Angaben der Gewerkschaft streiken allein in Düsseldorf rund 500 Beschäftigte.

Die beiden Airports raten den Passagieren, sich vor der Anreise zum Flughafen bei ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter nach dem Status ihres Fluges zu erkundigen. Zuvor hatte auch Verdi erklärt, Fluggäste müssten am Freitag an den beiden Airports mit Verspätungen, längeren Wartezeiten sowie Flugausfällen rechnen.

Am Flughafen Köln/Bonn fallen am Freitag nach Angaben des Airports fast alle Flüge aus. 144 der ursprünglich geplanten 148 Starts und Landungen von Passagierflugzeugen könnten nicht stattfinden, sagte ein Sprecher am frühen Freitagmorgen. Ein Teil davon werde über andere Flughäfen abgewickelt, der Rest annulliert. Der Flughafen Düsseldorf will einen Notbetrieb aufrechterhalten. 264 der ursprünglich 391 geplanten Starts und Landungen werden ausfallen, wie ein Airport-Sprecher am Freitagmorgen bestätigte.

Nach Angaben des Flughafenverbands ADV werden an den Flughafenstandorten Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart sowie Karlsruhe/Baden mehr als 89 000 Passagiere durch die massiven Streiks betroffen sein. Die Fluggesellschaften hätten insgesamt 681 Flugverbindungen gestrichen./beg/vd/DP/stk

Ryanair Holdings




Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  237   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

Warnstreiks an Airports Düsseldorf und Köln/Bonn gestartet An den beiden größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf und Köln/Bonn, haben ganztägige Warnstreiks begonnen. Das bestätigte ein Verdi-Sprecher am frühen Freitagmorgen. Die Gewerkschaft rief Beschäftigte der Fluggastkontrolle, der …

Nachrichten des Autors

672 Leser
648 Leser
616 Leser
588 Leser
568 Leser
496 Leser
496 Leser
476 Leser
472 Leser
452 Leser
6692 Leser
3436 Leser
2180 Leser
1764 Leser
1740 Leser
1688 Leser
1676 Leser
1312 Leser
1272 Leser
1236 Leser
8368 Leser
6692 Leser
5284 Leser
4628 Leser
4512 Leser
3672 Leser
3436 Leser
3252 Leser
3080 Leser
2616 Leser
30476 Leser
25741 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11484 Leser
8979 Leser
8368 Leser
7322 Leser
7158 Leser