checkAd

Kommunen fordern mehr und größere Erstaufnahmestellen für Flüchtlinge

BERLIN (dpa-AFX) - Die Kommunen fordern vom Bund und von den Ländern eine langfristige Strategie zur Flüchtlingsaufnahme in Deutschland. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, kritisierte in der "Rheinischen Post" (Freitag) die Ergebnisse der Beratungen der Ministerpräsidenten vom Donnerstag.

Die Regierungschefs der Länder hätten zu wenig herausgearbeitet, dass es in der Migrationspolitik eine langfristige Strategie brauche, "mindestens für die nächsten zehn Jahre", sagte Landsberg. "Auch wenn der Ukraine-Krieg einmal zu Ende geht, wird es immer wieder, etwa aufgrund von Klimaveränderungen, Flüchtlingsbewegungen geben, auf die wir uns auch mit mehr und größeren Erstaufnahmeeinrichtungen von Bund und Ländern dauerhaft vorbereiten müssen", forderte er.

Auch der Deutsche Städtetag forderte die Länder auf, mehr Möglichkeiten zur Unterbringung von Flüchtlingen zu schaffen. "Wir können keine weiteren kommunalen Flächen und Gebäude für die Unterbringung aus dem Hut zaubern", sagte Präsident Markus Lewe dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Freitag). "Die Länder müssen ihre Aufnahmekapazitäten deshalb deutlich ausbauen und auch dauerhaft vorhalten." Dazu habe die Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag keine klaren Aussagen gebracht. Aber auch der Bund sollte nach Lewes Worten eigene Unterbringungskapazitäten zur Erstaufnahme aufbauen, um damit Länder und Kommunen bei hohen Zugangszahlen zu entlasten.

Die Länderchefs hatten am Donnerstag in einem gemeinsamen Beschluss wegen der steigenden Flüchtlingszahlen eine "deutlich" über die bereits zugesagten Mittel hinausgehende Unterstützung des Bundes gefordert. Notwendig sei ein Finanzierungsmodell, das sich den verändernden Flüchtlingszahlen anpasse. Ein Bund-Länder-Gipfel mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu Flüchtlingskosten ist für den 10. Mai geplant./vrb/DP/zb





0 Kommentare
Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  105   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

Kommunen fordern mehr und größere Erstaufnahmestellen für Flüchtlinge Die Kommunen fordern vom Bund und von den Ländern eine langfristige Strategie zur Flüchtlingsaufnahme in Deutschland. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, kritisierte in der "Rheinischen Post" (Freitag) …

Nachrichten des Autors

672 Leser
648 Leser
616 Leser
588 Leser
568 Leser
496 Leser
496 Leser
476 Leser
472 Leser
452 Leser
6692 Leser
3436 Leser
2180 Leser
1764 Leser
1740 Leser
1688 Leser
1676 Leser
1312 Leser
1272 Leser
1236 Leser
8368 Leser
6692 Leser
5284 Leser
4628 Leser
4512 Leser
3672 Leser
3436 Leser
3252 Leser
3080 Leser
2616 Leser
30476 Leser
25741 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11484 Leser
8979 Leser
8368 Leser
7322 Leser
7158 Leser